• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Anja Behrendt, Simone Finkmann

Peter Lindeberg. Neulateinische Epigramme

Dichter, Denker und ihre Städte - Eine Bildungsreise durch Europa

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-7899-2
Reeks:Pädagogik
Trefwoorden:Peter Lindeberg; Neulatein; Epigramm; Schule; Unterricht; Latein; Lektüre; Personenlob; Städtelob
Soort publicatie:Vakboek
Taal:Duits
Pagina's:158 pagina's
Gewicht:236 g
Formaat:24 x 17 cm
Bindung:Softcover
Prijs:39,80 € / 49,80 SFr
Verschijningsdatum:December 2021
Kopen:
  » plus verzendkosten
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDer Rostocker Autor Peter Lindeberg (1562?1596) ist vor allem bekannt für seine Stadtchronik, das Chronicon Rostochiense. Darüber hinaus verfasste er jedoch auch eine Vielzahl von abwechslungsreichen neulateinischen Epigrammen, die er in zwei Sammlungen, den Epigrammata und den Hedysmata, veröffentlichte. Lindebergs Dichtung - inspiriert von den Erlebnissen seiner eigenen Bildungsreisen von Skandinavien bis Italien - wurde von seinen Zeitgenossen sehr geschätzt und trug ihm 1595 den Ehrentitel poeta laureatus ein.

Dieser Lektüreband zu Lindebergs Epigrammen nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine literarische Reise durch das Europa des 16. Jahrhunderts, auf deren ‚Route‘ sie prominente Städte und einflussreiche Persönlichkeiten aus der Antike und Frühen Neuzeit erwarten. In den ausgewählten Epigrammen wird nicht nur der Zeitgeist dieser Epoche, sondern auch die Vielseitigkeit und Wirkungsmacht der lateinischen Sprache - weit über die Antike hinaus - erfahrbar.

Das Heft ist als Begleitlektüre für die Oberstufe konzipiert und in zwei Teile untergliedert: Zum einen enthält es eine umfangreiche Materialsammlung für Lateinlehrkräfte, die in das Leben und Werk des Dichters einführt, wichtige Hintergrundinformationen zu Epigramm, Städte- und Personenlob liefert sowie hilfreiches Zusatzmaterial zur Metrik und Stilistik bereitstellt. Zum anderen bietet es eine für Schülerinnen und Schüler aufbereitete und auf Doppelseiten übersichtlich angeordnete Auswahl von 25 neulateinischen Epigrammen Lindebergs (inkl. Übersetzungshilfen, Aufgaben und Lernwortschatz).