• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Nico Steffens

Sicherheitsäquivalente Bewertung von Brücken durch Bauwerksmonitoring

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-7051-4
Reeks:Heftreihe des Instituts für Bauingenieurwesen / Book Series of the Department of Civil Engineering, Technische Universität Berlin
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch, Prof. Dr.-Ing. Karsten Geißler, Prof. Dr.-Ing. Reinhard Hinkelmann, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Huhnt, Prof. Dr.-Ing. Yuri Petryna, Prof. Dr.-Ing. Frank Rackwitz, Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich, Prof. Dr.-Ing. Volker Schmid, Prof. Dr.-Ing. Matthias Sundermeier en Prof. Dr.-Ing. Frank U. Vogdt
Berlin
Volume:26
Trefwoorden:Brückenbewertung; Bauwerksmonitoring; Verkehrslasten; Lastmodell; Anpassungsfaktor; Teilsicherheitsbeiwert; Zuverlässigkeit; Tragfähigkeit; Ermüdungssicherheit
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:282 pagina's
Gewicht:411 g
Formaat:24 x 17 cm
Bindung:Softcover
Prijs:49,80 € / 62,30 SFr
Verschijningsdatum:December 2019
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 13,1 MB (13772119 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 13,1 MB (13772119 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 228 kB (234180 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 228 kB (234180 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingBei der Bewertung bestehender Brücken wird zunehmend ein unterstützendes Bauwerksmonitoring eingesetzt. Hierdurch lassen sich die tatsächlichen Beanspruchungen am Tragwerk infolge der äußeren Einwirkungen sehr gut erfassen. Außerdem ist es möglich, aus den gemessenen Reaktionen des Tragwerks überquerende Verkehrslasten zu identifizieren. Bisher ungeklärt ist die Frage, wie die zusätzlich gewonnenen Informationen innerhalb des Sicherheitskonzeptes verarbeitet werden können.
In dieser Arbeit wird eine Methodik zur systematischen Integration von Messdaten in das bestehende Sicherheitskonzept vorgestellt. Die statistischen Parameter der gemessenen Beanspruchungen werden in allgemeinen probabilistischen Berechnungen verarbeitet, um das vorhandene Zuverlässigkeitsniveau zu bestimmen. Des Weiteren wird eine vereinfachende Methodik aufgezeigt, mit der objektspezifische Lastmodelle zur Abbildung des tatsächlichen Verkehrs sowie zugehörige objektspezifische Sicherheitselemente zur Wahrung des normativ geforderten Zuverlässigkeitsniveaus begründet werden können. Auf die Berücksichtigung zukünftiger Verkehrsentwicklungen sowie die Einflüsse einer reduzierten Restnutzungsdauer wird dabei eingegangen.
Die praktische Umsetzung kann durch erstellte Diagramme erfolgen. Anhand der mittels Bauwerksmonitoring ermittelten statistischen Parameter der Beanspruchung können messwertgestützte charakteristische Werte und Sicherheitselemente grafisch abgelesen werden. Die in der vorliegenden Arbeit entwickelte sicherheitsäquivalente Bewertung durch Bauwerksmonitoring schafft ein zusätzliches systematisch anwendbares Werkzeug bei der Bewertung der Vielzahl bestehender Brücken. Hierdurch wird ein priorisierender und ökonomisch sinnvoller Umgang mit den bestehenden Brücken ermöglicht.