• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Ursula Figura

Bedürfnisse von Kleinkindern unter drei Jahren erkennen und deuten

- Entwicklung und Erprobung eines Instruments für die pädagogische Praxis -

ISBN:978-3-8440-0316-1
Reeks:Pädagogik
Trefwoorden:Pädagogik; Kleinkinder; Bedürfnisse; Körpersprache; Frühpädagogik
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:220 pagina's
Gewicht:323 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:35,80 € / 71,60 SFr
Verschijningsdatum:Augustus 2011
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten26,85 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 1,5 MB (1590689 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 1,5 MB (1590689 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 71 kB (72777 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 71 kB (72777 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
Recensies:Hier vindt u boekrecensies
SamenvattingWie kann bedürfnisorientierte frühkindliche Erziehungsarbeit gelingen, wenn noch Unsicherheit darüber besteht, welche Bedürfnisse Kleinkinder unter drei Jahren haben und wie sie erkannt werden können?

In Auseinandersetzung mit zwei umfangreichen Theoriekomplexen, den Bedürfnistheorien und den Emotionstheorien gelingt es der Autorin, ein Verfahren für die Praxis der Frühpädagogik zu entwickeln, das für ein Training der Wahrnehmungsfähigkeit frühkindlicher Bedürfnisse sehr geeignet ist und praxisbezogen eine Lücke schließt.

Mit dem Modell "Bausteine der Bedürfnisentwicklung" wurden die zehn speziell für Kleinkinder spezifischen Bedürfnisse beschrieben und wissenschaftlich belegt. In seiner chronologischen Darstellung zeigt das Modell den Entwicklungsverlauf der Bedürfnisse bei Kleinkindern. Es wird zudem auf Entwicklungszeitfenster aufmerksam gemacht, die insbesondere unter pädagogischen Aspekten eine besondere Bedeutung haben, da Entwicklungsstörungen nicht selten auf verpasste Chancen zur Bedürfniserfüllung zurück zu führen sind.

In Form einer "Bedürfnisausdruckstabelle" wurde ein Instrument entwickelt, mit dessen Hilfe man das Erscheinen bestimmter Bedürfnisse erkennen kann und jeweils Hinweise darauf enthält, was aus pädagogischer Sicht dann zu tun ist. Durch die Verknüpfung von körpersprachlichen Signalen mit Emotionen wurde eine Verbindung geschaffen, die an das Erfahrungswissen der Anwender und die damit verbundene – teilweise bereits intuitive - Deutungsfähigkeit anknüpfen kann. Diese Kopplung mit bestehendem Wissen und vorhandenen Fähigkeiten kann das Training der Wahrnehmung von Bedürfnissen erleichtern.
Als zusätzliche praktische Hilfe wurde die Tabelle um "Appelle aus Kindessicht" ergänzt, die den pädagogischen Auftrag eines körpersprachlichen Signals und die Dringlichkeit einer pädagogischen Handlung zur Bedürfniserfüllung für Fachkräfte noch einmal deutlicher erkennbar machen.

Den Wert und die Praktikabilität der Bedürfnisausdruckstabelle in ihrer Funktion als Schulungs- und Traininginstrument sowohl zur Wahrnehmung als auch zur bedürfnisorientierten Deutung körpersprachlicher Signale bestätigte eine anschließende Evaluation mit Studierenden an einer Fachschule in NRW.