• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Annette Kracht

Pädagogische Professionalität in der Sprachförderung und der Sprachtherapie

Eine professionalitätstheoretische Analyse im Kontext der Sprachbehindertenpädagogik

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8322-9359-8
Reeks:Pädagogik
Trefwoorden:Sprachförderung; Sprachtherapie; Professionsforschung; pädagogische Professionalität; Sprachbehindertenpädagogik; Sprachpädagogik
Soort publicatie:Habilitatie
Taal:Duits
Pagina's:174 pagina's
Gewicht:258 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:35,80 € / 71,60 SFr
Verschijningsdatum:September 2010
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentSamenvatting 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 38 kB (39279 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 38 kB (39279 Byte) 
     
 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten26,85 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 883 kB (904185 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 883 kB (904185 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 76 kB (77390 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 76 kB (77390 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
Recensies:Hier vindt u boekrecensies
SamenvattingJede Sprachheilpädagogin hat sich sicherlich schon irgendwann einmal im Laufe ihrer Berufspraxis gefragt, was eigentlich ihre pädagogische Arbeitsweise kennzeichnet, auch im Vergleich zu anderen Praxen, die im deutschsprachigen Raum anzutreffen sind: logopädische Praxis, sprachtherapeutische Praxis, patholinguistische Praxis, klinisch-linguistische Praxis. Ebenso hat sich sicherlich auch schon jede wissenschaftlich tätige Sprachheilpädagogin an einem Punkt ihrer wissenschaftlichen Arbeit die Frage gestellt, in welcher Hinsicht ihre Forschungsfragen pädagogische sind, und wie das Pädagogische zum Ausdruck kommt. In der vorliegenden Arbeit wird dem Pädagogischen in der Sprachförderung und der Sprachtherapie im Rahmen einer hermeneutischen Fragehaltung systematisch auf den Grund gegangen. Durch die Inanspruchnahme der Professionalitätskategorie werden beide sprachheilpädagogischen Seiten, pädagogische Disziplinentwicklung und pädagogische Praxis, berücksichtigt. Damit wird ein Brückenschlag zwischen Allgemeiner Pädagogik und sonderpädagogischer Spezifizierung angestrebt. Dieser Brückenschlag erscheint aufgrund der aktuellen Praxisentwicklung im Hinblick auf eine Inklusive Pädagogik mehr denn je notwendig. Der vorliegende theoretische Entwurf orientiert sich an dem Leitgedanken der Einheit pädagogischer Praxis, die je nach pädagogischer Aufgabenstellung spezifiziert wird. Für die Handlungsfelder der Sprachförderung und der Sprachtherapie ist dafür eine sprachpädagogische Spezifizierung notwendig, die sich im pädagogischen Selbstverständnis der Disziplin wieder findet. Vor diesem Hintergrund stellt die vorliegende Arbeit einen aktuellen Beitrag zur pädagogischen und professionstheoretischen Standortbestimmung der Sprachbehindertenpädagogik bei. Die Leitkategorie der pädagogischen Professionalität avanciert zu einem speziellen Qualitätsmerkmal sprachförderlicher und sprachtherapeutischer Praxis.