• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Edith Lambert

Analyse von Modell-Emulsionen aus Stärke, Protein und Fett mittels Nahinfrarot-Spektroskopie

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-9358-2
Reeks:Schriftenreihe der Haushaltstechnik Bonn
Uitgever: Prof. Dr. Rainer Stamminger
Bonn
Volume:2024,1
Trefwoorden:Emulsionen; Nahinfrarot-Spektroskopie; Partikelgrößenverteilung
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:122 pagina's
Gewicht:172 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:55,80 € / 69,80 SFr
Verschijningsdatum:Januari 2024
Kopen:
  » plus verzendkosten
DOI:10.2370/9783844093582 (Online-Publicatie-Document)
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten41,85 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 6,0 MB (6341551 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 6,0 MB (6341551 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 224 kB (229451 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 224 kB (229451 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingLassen sich ganzheitliche Lebensmittel in geringer Konzentration in Küchenabwässern mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) bestimmen?
Hierzu wurden küchenabwasserähnliche Modell-Emulsionen erstellt, die aus fett-, stärke- und proteinhaltigen Beispiellebensmittelkomponenten zusammengesetzt waren: Butterschmalz, Hafermehl und Eigelbpulver. Für diese Komponenten als Zielgröße wurden jeweils NIR-Kalibrationen erstellt. Die resultierenden besten Kalibrationsmodelle der einzelnen Komponenten erreichten in der Kreuzvalidation ein Bestimmtheitsmaß von r2 = 0,92 (Komponente Butterschmalz) bis zu r2 = 0,99 (Komponente Hafermehl). Auffallend in der Analyse der Kalibrationsmodelle war, dass nicht nur chemische Informationen, sondern auch physikalische Informationen, wie Lichtstreueffekte, in die Regressionsrechnung eingegangen sind. Das heißt, dass Lichtstreuung durch Partikel, wie Lipidtröpfchen und Stärkekörner, die spektrale Absorption beeinflussen. Weiterhin erfolgte eine physikalische Charakterisierung der Modell-Emulsionen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass durch einen erweiterten mechanischen Energieeintrag in die Modell-Emulsionen die Lipidtröpfchen weiter zerkleinert werden. Damit verändern sich die physikalischen Charakteristika der Modell-Emulsionen. Aufgrund der physikalischen Veränderungen können somit die Komponenten dieser nicht mehr mittels der bereits erstellten Kalibrationen wahrheitsgetreu quantifiziert werden. Deshalb ist es für die spätere Analyse entscheidend sich verändernde physikalische Charakteristika in ihrer möglichen Variation bereits in die Kalibrationsrechnung mit aufzunehmen. Dies erfordert zwar umfassende Kalibrationen mit einer hohen Anzahl an Kalibrierproben. Zeigt jedoch, dass mittels NIRS komplexe Probenmatrizes kalibriert werden können.