• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Marco Robert Wurster

Planung und Steuerung agiler hybrider Demontagesysteme im Remanufacturing

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-9726-9
Reeks:Forschungsberichte aus dem wbk, Institut für Produktionstechnik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza en Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze
Karlsruhe
Volume:288
Trefwoorden:Produktionssteuerung; Remanufacturing; Agile Produktionssysteme
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:306 pagina's
Gewicht:391 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:59,80 € / 74,80 SFr
Verschijningsdatum:December 2024
Kopen:
  » plus verzendkosten
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDas Remanufacturing von Gebrauchtprodukten verspricht ein hohes ökologisches und ökonomisches Potential. Die Demontage der Gebrauchtprodukte ist dabei ein zentraler Prozessschritt, stellt jedoch gleichzeitig ein erhebliches Hindernis für die Wettbewerbsfähigkeit des Remanufacturings dar. Sie ist durch Unsicherheiten, ineffiziente Prozesse und manuelle Arbeit geprägt. Agile hybride Demontagesysteme bieten hier eine Lösung, indem sie eine Teilautomatisierung der Demontage mit einem dynamischen arbeitsteiligen Betrieb kombinieren. Aufgrund vieler zusätzlicher Freiheitsgrade ist ihr Betrieb jedoch mit Herausforderungen verbunden.
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Verfahrensentwicklung für die Planung und Steuerung agiler hybrider Demontagesysteme. Um eine hohe Abbildungsgüte der spezifischen Unsicherheiten und Komplexitäten zu ermöglichen, wird zunächst ein fähigkeitsorientiertes Referenzmodell etabliert. Darauf aufbauend wird eine robuste und echtzeitfähige Systemsteuerung entwickelt. Diese umfasst ein Conwip-Auftragsfreigabeverfahren sowie ein prioritätsregelbasiertes Auftragsallokationsverfahren. Durch die gezielte Kombination von Prioritätsregeln und die automatisierte Gewichtung mittels metaheuristischer Optimierungsverfahren erreicht die Steuerung eine hohe Systemleistung bei gleichzeitig hoher Adaptivität. Ein auf linearer Optimierung basierendes Kapazitätsplanungsverfahren komplettiert das System und ermöglicht eine vorausschauende Systemrekonfiguration unter Berücksichtigung der zu demontierenden Gebrauchtproduktzustände. Die entwickelten Verfahren werden im Rahmen umfangreicher Simulationsstudien getestet und schließlich anhand der Demontage eines realen Remanufacturing-Produkts validiert.