• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Johannes Lunewski

Experimentelle und modellgestützte Untersuchung der Freisetzung feiner Stäube aus papierverarbeitenden Schneidprozessen

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-9699-6
Reeks:Wuppertaler Reihe zur Umweltsicherheit
Uitgever: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Schmidt
Wuppertal
Trefwoorden:Papierverarbeitung; Schneidprozesse; Papierstaub; Diskrete-Elemente-Methode; Dynamische Bildanalyse
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:174 pagina's
Gewicht:234 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:58,80 € / 73,60 SFr
Verschijningsdatum:November 2024
Kopen:
  » plus verzendkosten
DOI:10.2370/9783844096996 (Online-Publicatie-Document)
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten44,10 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 7,7 MB (8118573 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 7,7 MB (8118573 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 242 kB (247413 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 242 kB (247413 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingKontinuierliche Schneideprozesse in der industriellen Papierverarbeitung erzeugen übermäßig viel Papierstaub. Trotz präventiver Maßnahmen sedimentieren und akkumulieren die Staubpartikeln auf Maschinenteilen oder in der Umgebung. Aufgewirbelte Stäube in der Nähe einer Zündquelle bilden eine Brandgefahr. Häufige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind erforderlich, um derartige Brandereignisse zu verhindern.

In dieser Forschungsarbeit führt ein modifizierter Schneideplotter reproduzierbare Schnittsequenzen in den Konfigurationen des Messer- und Scherschneidens aus, um signifikante Einflussgrößen hinsichtlich der Staubentstehung zu identifizieren. Gravimetrische Messungen ermitteln die Staubmasse und die dynamische Bildanalyse charakterisiert die Morphologie der Staubpartikeln. Im Projektverlauf wurden zahlreiche Einflussgrößen in den Kategorien Messer- und Papiereigenschaften sowie Betriebsbedingungen einzeln variiert. Die folgenden Faktoren beeinflussen die Freisetzung des Papierstaubs maßgeblich:

• Verschleißzustand der Schneide
• Position des Schleppmessers in Schichtrichtung (ZD)
• Grammatur und Schichtdicke der Papierbahn
• Inhaltsstoffe der Papiersorte

Numerische Methoden bieten einen weiteren Ansatz zur Untersuchung der Freisetzung von Staubpartikeln aus Fasernetzwerken. Das Bonded-Particle-Model (BPM) erweitert die Diskrete-Elemente-Methode (DEM) und rekonstruiert Einzelfasern aus einer Kette sphärischer Partikeln mit virtuellen Verbindungen. Im nächsten Schritt rekonstruieren die Einzelfaser-Modelle ein Fasernetzwerk. Anschließend führt ein Schleppmesser als starres Objekt die virtuellen Schneidprozesse aus. Dabei reproduzieren die Ergebnisse aus den Simulationen die experimentellen Trends.