• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Benedikt Uhe

Ressourcenschonende Herstellung von Halbhohlstanznieten durch Prozesskettenverkürzung

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-9601-9
Reeks:Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Ortwin Hahn en Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut
Paderborn
Volume:169
Trefwoorden:Fügetechnik; Halbhohlstanznieten; Prozesskette
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:132 pagina's
Gewicht:192 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:55,80 € / 69,80 SFr
Verschijningsdatum:Augustus 2024
Kopen:
  » plus verzendkosten
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDurch die Verwendung eines hochverfestigenden, korrosionsbeständigen Werkstoffs als Nietwerkstoff, kann die Herstellungsprozesskette von Halbhohlstanznieten um die Prozessschritte Wärmebehandlung und Beschichten gekürzt werden. Dadurch wird die Nachhaltigkeit in der Produktion gesteigert. Der beschriebene Ansatz führt zu einer Änderung der Nieteigenschaften, was sich auf den Fügeprozess und die Verbindungseigenschaften auswirkt. Die Untersuchung der entsprechenden Wirkzusammenhänge ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Zunächst wird der Einfluss der einzelnen Geometrieparameter des Nietes ermittelt und eine angepasste Nietgeometrie erarbeitet. Der Einfluss der Nietwerkstoffeigenschaften auf die Nietverformung und die Verbindungsausbildung wird bestimmt und eine anforderungsgerechte Festigkeitsverteilung innerhalb des Nietes abgeleitet. Zur Bewertung des Einflusses der Nietoberfläche werden die Reibeigenschaften von Nieten ermittelt und die Auswirkungen der Reibung im Fügeprozess analysiert. Weiterhin werden die Phosphatierbarkeit und die Lackierbarkeit von korrosionsbeständigen Werkstoffen sowie das Korrosionsverhalten von gefügten Verbindungen bewertet. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen, wird ein Halbhohlstanzniet aus druckaufgesticktem Stahl für das Fügen von Werkstoffkombinationen aus Aluminium und hochfestem Stahl erarbeitet. Dabei werden die Verbindungstragfähigkeit und der Einsatzbereich des neuen Nietes charakterisiert und bewertet.