• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Marcus Schaumberger

Die ertragsteuerliche Organschaft an der Schnittstelle zur Verschmelzung von Kapitalgesellschaften

Eine normative Analyse zur steuerneutralen Verlustnutzung innerhalb von Kapitalgesellschaftskonzernen

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-9528-9
Reeks:Unternehmen und Steuern
Uitgever: Prof. Dr. Klaus Henselmann (Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Jochen Sigloch (Bayreuth) en
Prof. Dr. Thomas Egner (Bamberg)
Bayreuth / Erlangen-Nürnberg / Bamberg
Volume:99
Trefwoorden:Verschmelzung; Organschaft; Verlust; Umwandlungssteuer
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:382 pagina's
Gewicht:483 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:65,80 € / 82,30 SFr
Verschijningsdatum:Juni 2024
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten49,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 2,8 MB (2925365 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 2,8 MB (2925365 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 522 kB (534242 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 522 kB (534242 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingUm in Abwesenheit eines Konzernsteuerrechts eine steuersubjektübergreifende Verrechnung von Gewinnen und Verlusten innerhalb eines Konzerns zu gewährleisten, wurde die ertragsteuerliche Organschaft eingeführt. Jedoch liegen die organschaftlichen Tatbestandsvoraussetzungen nicht immer zwischen den gewünschten Konzerngesellschaften vor bzw. die Tatbestandsvoraussetzungen sind noch nicht existent. An dieser Stelle kann die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften Abhilfe schaffen, um die gewünschte Organschaftsstruktur zu erzeugen. Jedoch stellt sich hier die Frage, ob die organschaftlichen Tatbestandsvoraussetzungen infolge einer Verschmelzung fortführbar bzw. begründbar sind. Zudem muss analysiert werden, ob Verluste, die vor der Verschmelzung angefallen sind, auch im Anschluss noch nutzbar sind. Ebenso darf nicht unbeachtet bleiben, dass durch die Verschmelzung eventuell weitere steuerpflichitige Gewinne anfallen können, sodass die Vorteilhaftigkeit der organschaftlichen Verlustnutzung eingeschränkt werden kann. Das hier vorliegende Werk soll sich mit diesen Wechselwirkungen beschäftigen und aufzeigen, wann eine steuerneutrale verschmelzungsbedingte Organschaftsbegründung unter Aufrechterhaltung der zuvor angefallenen Verluste möglich ist.