• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Philipp Bähr

Modellierung von Kerbeffekten durch Stanznietverbindungen unter Berücksichtigung des Fügeprozesses

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-9517-3
Reeks:Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Ortwin Hahn en Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut
Paderborn
Volume:167
Trefwoorden:Kerbeffekte; Stanznieten; numerische Simulation
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:130 pagina's
Gewicht:177 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:55,80 € / 69,80 SFr
Verschijningsdatum:Juni 2024
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten41,85 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 19,4 MB (20355038 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 19,4 MB (20355038 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 206 kB (211139 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 206 kB (211139 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDer konstruktive Leichtbau durch Mischbauweise birgt ein hohes Potential bei der Entwicklung von ressourceneffizienten Produkten. Andererseits stellt er eine Herausforderung für die Fügetechnik dar, da artverschiedene Werkstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften verbunden werden müssen. Deshalb gewinnen mechanische Fügeverfahren wie das Stanznieten vermehrt an Bedeutung. Fügestellen resultieren stets in einer technischen Kerbe, welche für ein Bauteil versagenskritisch sein kann. In dieser Arbeit wird die Kerbwirkung aufgrund von mechanischen Fügeverfahren anhand einer beispielhaften Verbindung zwischen einem pressgehärteten 22MnB5 Stahlblech in der Dicke 1,5mm und einem EN-AW6016 Aluminiumblech in der Dicke 2,0mm experimentell und numerisch untersucht. Es kann gezeigt werden, dass der Fügeprozess beim Stanznieten eine Vorschädigung des pressharten Stahls zur Folge hat. Detailsimulationen zeigen, dass diese Vorschädigung zu einem reduzierten Umformvermögen der Lochkante führt. In Bauteilsimulationen werden vereinfachte Modelle zur Abbildung von Fügestellen verwendet. In diesen Modellen muss die Vorschädigung ebenfalls berücksichtigt werden, um ein prognosefähiges Ergebnis zu erzielen. Die durchgeführten Simulationen zeigen eine sehr gute Übereinstimmung mit den experimentellen Ergebnissen und bieten eine einfache Möglichkeit den Einfluss von Kerbeffekten zu berücksichtigen.