• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Dirk Bendlin

Datengetriebene Entscheidungsprozesse in Großprojekten am Beispiel der Datenwertschöpfungskette der Betriebsführung und Instandhaltung von Windparks

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-9461-9
Reeks:Oldenburger Schriften zur Wirtschaftsinformatik
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Jorge Marx Gómez
Oldenburg
Volume:36
Trefwoorden:Data Science; Data Value Chain; Datenwertschöpfungskette; Big Data; Offshore Wind
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:306 pagina's
Gewicht:403 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:65,80 € / 82,30 SFr
Verschijningsdatum:April 2024
Kopen:
  » plus verzendkosten
DOI:10.2370/9783844094619 (Online-Publicatie-Document)
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten49,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 19,4 MB (20366293 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 19,4 MB (20366293 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 479 kB (490869 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 479 kB (490869 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingAktuell wird die Wertschöpfung aus Daten bei der Entscheidungsfindung von Organisationen häufig nicht ausreichend berücksichtigt. Dies ist unter anderem dem Aspekt geschuldet, dass Aufwand und Nutzen von Datenanalysen von Data-Scientist*innen sowie Anwendenden unterschiedlich betrachtet und eingeschätzt werden. Während Data-Scientist*innen in der Datenaufbereitung und -analyse versiert sind, fehlt ihnen in der Regel Anwenderwissen zur Nutzenbewertung. Anwendende hingegen können zwar den Nutzen von Datenanalysen bewerten, allerdings nicht den zugehörigen Aufwand. Mittels einer Brücke zwischen beiden Bereichen könnte das Potenzial von Daten bei Entscheidungsfindungen von Organisationen effizienter genutzt werden. Visualisierungen von Datenwertschöpfungsketten könnten diese Brücke für datengetriebene Entscheidungsprozesse schlagen. Bis jetzt finden sich in der Forschung allerdings nur Ansätze, die sich mit Teilfragen der Visualisierung und Analyse von Datenwertschöpfungsketten befassen, ohne dabei ein zusammenhängendes Evaluationsmodell zu beschreiben. Die vorliegende Arbeit stellt sich dieser Herausforderung und entwickelt ein Evaluationsmodell zur Analyse und Visualisierung von Datenwertschöpfungsketten anhand von Fallbeispielen der Betriebsführung und Instandhaltung von Onshore- und Offshore Windparks.
Bestehende Modelle beschränken sich entweder auf einzelne Teile des Datenanalyseprozesses oder konzentrieren sich auf den Wertschöpfungsaspekt, wobei es oftmals an objektiven Evaluati¬onskriterien fehlt. In dieser Arbeit wird ein Evaluationsmodell entwickelt, das die gesamte Datenwertschöpfungskette einbezieht und sich auf objektive Bewertungskriterien stützt.