• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Jan Peper

Sektorenübergreifende Energiesystemanalyse unter Berücksichtigung der Flexibilität batterieelektrischer Fahrzeuge

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-9439-8
Reeks:Dortmunder Beiträge zu Energiesystemen, Energieeffizienz und Energiewirtschaft
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz
Dortmund
Volume:29
Trefwoorden:Energiesystemanalyse; Elektromobilität; Sektorenkopplung; Strommarktsimulation; flexible Verbraucher
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:142 pagina's
Gewicht:194 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:55,80 € / 69,80 SFr
Verschijningsdatum:Maart 2024
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten41,85 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 93,5 MB (98022783 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 93,5 MB (98022783 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 653 kB (668688 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 653 kB (668688 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDie Elektrifizierung des Verkehrssektors führt zu einer zusätzlichen Belastung des Stromversorgungssystems, welche durch eine charakteristische räumliche und zeitliche Verteilung geprägt ist und im Rahmen der strategischen Transportnetzplanung zunehmend Berücksichtigung finden sollte.

Im Rahmen dieser Arbeit werden daher Verfahren zur Abbildung von Ladevorgängen verschiedener Akteure des straßengebundenen Verkehrssektors entwickelt, wobei neben dem Personenverkehr auch der Güterverkehr Berücksichtigung findet. Die entwickelten Modelle werden mit einer bestehenden Markt- und Netzsimulationsumgebung gekoppelt, wodurch neben der Generierung von räumlich und zeitlich aufgelösten Zeitreihen eine marktgetriebene Optimierung flexibler Ladevorgänge unter Berücksichtigung von Wechselwirkungen mit weiteren Akteuren des Energiesystems ermöglicht wird. Darauf aufbauend erfolgt eine Modellierung flexibler Ladevorgänge im Rahmen der Engpassmanagementsimulation, wobei eine regionale Optimierung einzelner Ladevorgänge mit dem Ziel der Reduktion der Transportnetzbelastung erfolgt.

Abschließend wird im Rahmen einer exemplarischen Anwendung in einem auf dem Zieljahr 2035 beruhenden Szenario die Funktionalität neu entwickelter Modelle validiert. Es kann gezeigt werden, dass durch die marktgetriebene Optimierung von Ladevorgängen eine verbesserte Integration der Einspeisung aus Erneuerbaren Energien bei gleichzeitig reduzierten Kosten konventioneller Kraftwerke erzielt werden kann. Während diese Art des Flexibilitätsabrufes aufgrund einer hohen Gleichzeitigkeit des Strombezuges zu einer zusätzlichen Belastung der Transportnetzinfrastruktur führt, kann durch die nachgelagerte regionale Lastverschiebung ein netzdienlicher Einsatz lastseitiger Flexibilität demonstriert werden.