• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Lennart Ludwig Böse

Regelung von Kompressionskältemaschinen nach dem Flüssigkeitsanteil am Verdampferaustritt

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-9405-3
Reeks:Berichte zur Thermodynamik und Verfahrenstechnik
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Michael Wensing en Prof. Dr.-Ing. Stefan Will
Erlangen-Nürnberg
Volume:2024,1
Trefwoorden:Kältemaschine; Flüssigkeitsanteil; Kältetechnik; Verdampfer; Regelung; Sensor; Messverfahren; Nassdampf; Infrarot; Absorption
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:216 pagina's
Gewicht:284 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:59,80 € / 74,80 SFr
Verschijningsdatum:Februari 2024
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten44,85 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 13,6 MB (14241223 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 13,6 MB (14241223 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 241 kB (246355 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 241 kB (246355 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingAls Alternative zur Regelung von Kompressionskältemaschinen auf Basis der Überhitzung wird in dieser Arbeit die Regelung nach dem Flüssigkeitsanteil am Verdampferaustritt untersucht. Als Grundlage hierfür wurden zwei neue Sensorverfahren entwickelt, die auf der Absorption von Infrarotstrahlung durch das Kältemittel R410A basieren, beziehungsweise auf der Auswertung von Kamerabildern der zweiphasigen Strömung dieses Kältemittels. Mit Hilfe eines dynamischen Simulationsmodells eines Plattenverdampfers konnte ein Erklärungsansatz für die Fehlverteilung von Massenströmen und Dampfqualitäten zwischen den parallelen Verdampferkanälen gefunden werden. Größere Mengen von Flüssigkeit, die am Verdampferaustritt durch eine gezielte Öffnung des Expansionsventils auftreten, können durch das Modell sowohl zeitlich als auch betragsmäßig gut vorhergesagt werden. Im Versuch konnte gezeigt werden, dass sich durch einen kontrollierten Flüssigkeitsanteil im Sauggas die Verdichtungsendtemperatur absenken lässt, was sich positiv auf die Lebensdauer von Kältekompressoren auswirken kann und Betriebspunkte von Kältemaschinen und Wärmepumpen mit hoher Kondensationstemperatur ermöglicht. Im abschließenden experimentellen Teil dieser Arbeit wurde eine Regelung für den gesamten Kälteprozess nach dem Flüssigkeitsanteil am Verdampferaustritt entworfen und auf der Versuchsanlage erprobt. Bei starken Lastwechseln kann mit dieser Art von Regelung das Auftreten von unerwünscht hohen Flüssigkeitsanteilen, die zu Verdichterschäden führen können, im Vergleich zur Überhitzungsregelung nach dem Stand der Technik gut vermieden werden. Dies verbessert auch die Möglichkeiten zur schnellen Leistungsmodulation von Kältemaschinen und Wärmepumpen, um einen netzdienlichen Betrieb dieser Anlagen zu ermöglichen.