• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Matthias Schnell

Integration des additivgestützten thermochemischen Phosphor-Recyclings in die Klärschlammverbrennung

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-9297-4
Reeks:Schriftenreihe zur Aufbereitung und Veredlung
Uitgever: Univ.-Prof. Dr. Kathrin Greiff, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker en Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hermann Wotruba
Aachen
Volume:89
Trefwoorden:Phosphor; Klärschlamm; Schwermetalle; Thermochemische Behandlung
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:232 pagina's
Gewicht:309 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:59,80 € / 74,80 SFr
Verschijningsdatum:November 2023
Kopen:
  » plus verzendkosten
DOI:10.2370/9783844092974 (Online-Publicatie-Document)
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten44,85 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 4,9 MB (5164211 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 4,9 MB (5164211 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 779 kB (797720 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 779 kB (797720 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingPhosphor ist für alle Lebewesen und Pflanzen essenziell. Als nicht substituierbarer Pflanzennährstoff wird Phosphor insbesondere für eine ertragreiche Landwirtschaft benötigt. Für die Produktion von Mineraldüngern wird Phosphatgestein abgebaut. Aufgrund der hohen Importabhängigkeit aus wenigen, politisch teilweise instabilen Regionen, sinkender Reserven und abnehmender Qualitäten der Rohphosphate ist Phosphor in der EU als kritischer Rohstoff eingestuft.
Der hohe Phosphorgehalt in kommunalem Klärschlamm bietet die Rückgewinnung aus diesem Stoffstrom an. Durch die novellierte Klärschlammverordnung wird die direkte landwirtschaftliche Klärschlammverwertung zukünftig jedoch weitestgehend eingeschränkt. Dies ist auf die im Klärschlamm enthaltenen organischen Schadstoffe zurückzuführen, welche nur durch vollständige Oxidation bei hohen Temperaturen eliminiert werden können. Die thermische Behandlung ist daher die einzige mit hohen Umweltstandards vereinbare Entsorgungsmöglichkeit für Klärschlamm, welche einer Phosphorrückgewinnung zudem nicht entgegensteht. Bei der Klärschlammverbrennung werden Phosphor, teilweise aber auch Schwermetalle in der anfallenden Klärschlammasche konzentiert. Das thermochemische Phosphor-Recycling ermöglicht durch den Einsatz von Additiven während der Verbrennung die Erzeugung schwermetallarmer Aschen mit verbesserter Phosphorverfügbarkeit, sodass die Aschen potenziell direkt als Ausgangsstoff für Düngemittel geeignet sind. In der vorliegenden Arbeit wurden zu diesem Ansatz Untersuchungen im labor- und großtechnischen Maßstab durchgeführt. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse wurde ein Integrationskonzept für das Thermochemische Phosphor-Recycling in die Klärschlammverbrennung aufgestellt und die bestehenden Herausforderungen benannt.