• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum (Hrsg.), Christian Eck, Michael Heilig, Eduard Kraus, Benjamin Baudrit, Thomas Hochrein, Martin Bastian

VUV-Bonding

Entwicklung einer innovativen Fügemethode zum klebstofffreien Verbinden von Kunststoffen mittels VUV-Strahlung

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-9169-4
Reeks:SKZ – Forschung und Entwicklung
Uitgever: SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, FSKZ e. V.
Würzburg
Trefwoorden:VUV; VUV-Bonding; Fügen; Kunststoffe; Oberflächentechnik
Soort publicatie:Vakboek
Taal:Duits
Pagina's:90 pagina's
Gewicht:131 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:85,60 € / 107,10 SFr
Verschijningsdatum:Augustus 2023
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten64,20 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 3,4 MB (3523516 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 3,4 MB (3523516 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 974 kB (997764 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 974 kB (997764 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingIn der Kunststofftechnik etablierte Fügeverfahren wie Kleben, mechanisches Verbinden oder Schweißen sind häufig problembehaftet, wenn spezielle Anforderungen an die resultierenden Verbindungen hinsichtlich Transparenz, Morphologie, Dichtigkeit oder Alterungsbeständigkeit gestellt werden. Der Einsatz vakuumultravioletter Strahlung stellt eine vielversprechende Alternative zu den klassischen Fügeverfahren dar. Die Oberflächen der polymeren Fügepartner konnten mittels VUV so modifiziert werden, dass Verbindungen bei Temperaturen deutlich unterhalb der jeweiligen Fließgrenze des Bulk-Materials realisiert werden konnten, ohne Klebstoffe oder mechanische Verbindungselemente einzusetzen. Neben einer Feinstreinigung sowie der Erhöhung der Polarität der Materialien beruht der Effekt insbesondere auf einem lokalen Herabsetzen der Erweichungstemperatur, was auf molekularer Ebene Verschlaufungen von Polymerketten und damit eine Lastübertragung über die Fügeebene hinweg ermöglicht. Mit Blick auf eine praxisnahe Umsetzbarkeit bzw. Prozessintegration der VUV-Technologie konnte zudem demonstriert werden, dass bestehende Fügeanlagen um die VUV-Technologie erweiterbar und deutlich geringere Prozesstemperaturen im Vergleich zu Schweißprozessen möglich sind. VUV-unterstützte Fügeprozesse bieten damit ein hohes Potenzial für Energie- und CO2-Einsparungen.