• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Daniel Beck

Bedeutung und Nutzen von Predictive Analytics für metallbasierte additive Fertigungssysteme

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-9108-3
Reeks:Wirtschaftsinformatik
Trefwoorden:Künstliche Intelligenz; PBF; 3D-Druck; CRISP-DM; Maschinenausfälle; Gradient Boosted Trees; XGBoost; SHAP-Visualisierungen; Maschinenalter; Serienfertigung; Vorhersagemodelle; Zeitsegmente; Kosteneinsparungen; Ausfallraten; Präventive Maßnahmen
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:266 pagina's
Gewicht:606 g
Formaat:24 x 17 cm
Bindung:Hardcover
Prijs:49,80 € / 62,30 SFr
Verschijningsdatum:Juni 2023
Kopen:
  » plus verzendkosten
DOI:10.2370/9783844091083 (Online-Publicatie-Document)
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 9,2 MB (9626959 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 9,2 MB (9626959 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 3,0 MB (3131118 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 3,0 MB (3131118 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDie Dissertation untersucht die Vorhersage ungeplanter Ausfälle von PBF-LB/M-Systemen (Laser-basierte Pulverbettfusion von Metallen) mittels KI und maschinellem Lernen. Ziel ist Kostenreduktion und Verbesserung der Maschinenzuverlässigkeit in der metallbasierten additiven Fertigung. Die Studie analysiert tausende Baujobs aus realen industriellen Produktionsumgebungen verschiedener Industriesektoren.

In der Arbeit wurde CRISP-DM, eine Methode zur Kombination von Data Mining und betriebswirtschaftlichen Zielen, eingesetzt. Der Fokus lag auf der Reduzierung der Kosten durch präventive Baujobabbrüche und Fehler-Ursachen-Analyse mittels Interpretation von Black-Box-Modellen. Die Daten wurden in aggregierte Form konvertiert und zur Lösung des binären Klassifizierungsproblems mittels verschiedener Lernverfahren verarbeitet. Gradient Boosted Trees wurde als bestes Lernverfahren identifiziert und weiter optimiert. Die Ergebnisse zeigten exzellente Prognosegüten innerhalb der ersten 3-6 Stunden der Produktionsphase.

Die Studie zeigt durchschnittliche Kosteneinsparungen von 10-40% bei präventiven Eingriffen und überproportionale Einsparungen für langandauernde, hochvolumige Bauteile bei zunehmenden Ausfallraten. SHAP wurde zur Interpretation von Black-Box-Modellen und Identifizierung von Maßnahmen zur Steigerung der Maschinenzuverlässigkeit eingesetzt.

Zukünftige Projekte könnten ein Frühwarnsystem für PBF-Systembetreiber entwickeln, um Kostenvorteile und bessere Maschinenkontrolle zu realisieren. Die Arbeit zeigt Potenzial ungenutzter Sensordaten aus additiven Baujobs für die Wertschöpfungskette. Der Fokus sollte auf kooperativem Datenaustausch zwischen Marktteilnehmern liegen, um neue Geschäftsmodelle zu finden und additive Fertigung zur industriellen Serienreife zu führen.