• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Jonas Wullbrandt

Lean Ramp-up Leadership: Gestaltungsmodell zur resilienzorientierten Führung im Produktionshochlauf

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-8842-7
Reeks:Schriftenreihe des IFU
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Uwe Dombrowski
Braunschweig
Volume:41
Trefwoorden:Production Ramp-up; Produktionshochlauf; Resilienz; Lean Leadership; Führung
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:248 pagina's
Gewicht:369 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:49,80 € / 62,30 SFr
Verschijningsdatum:November 2022
Kopen:
  » plus verzendkosten
DOI:10.2370/9783844088427 (Online-Publicatie-Document)
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 3,8 MB (3967847 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 3,8 MB (3967847 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 229 kB (234518 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 229 kB (234518 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDie Dynamik am Absatzmarkt sowie die Verkürzung der Produktlebenszyklen führt zu einer erhöhten Anzahl von Produktionshochläufen. Da die Hochlaufphase als instabiler Zustand der Produktion angesehen werden kann, hat ihre Beherrschung enorm an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Problemlösungskompetenz und Lernfähigkeit der hochlaufbeteiligten Menschen sind als wesentliche Erfolgsfaktoren zur Begegnung der Herausforderungen im Produktionshochlauf anzusehen. Zur Begegnung von Instabilität und Turbulenzen erlangt weiterhin die organisationale Resilienzforschung eine verstärkte Aufmerksamkeit. Im immer komplexer und volatiler werdenden Marktumfeld hat sich die Resilienz für produzierende Unternehmen als Fähigkeit bewährt, auf unvorhergesehene Störungen angemessen zu reagieren und sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
Die Zielsetzung und Motivation der Dissertation besteht in der Befähigung produzierender Unternehmen zur Beherrschung der Produktionshochlaufphase und damit zur Sicherung eines nachhaltigen Wettbewerbsvorteils durch einen rechtzeitigen Markteintritt. Dafür wurde ein Gestaltungsmodell zur resilienzorientierten Führung entwickelt, welches die Mitarbeiterorientierung, die menschliche Lernfähigkeit, die Fähigkeit zur strukturierten Problemlösung sowie die Ausbildung von Resilienzfähigkeiten derart berücksichtigt, dass eine zielgerichtete Nutzung und Steigerung der Leistungsfähigkeit des soziotechnischen Systems im Produktionshochlauf erfolgt. Das entwickelte Modell stellt für produzierende Unternehmen einen realen Mehrwert zur Beherrschung der instabilen Produktionshochlaufphase dar, weil es die Kompetenzen der hochlaufbeteiligten Mitarbeiter derart nutzbar macht und integriert, dass es zu einer Verbesserung der hochlaufrelevanten Zielgrößen führt.