• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Peter Jung

Einführung in die Quanteninformationstheorie

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-8740-6
Reeks:Selected Topics in Communications Technologies
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Jung
Duisburg
Trefwoorden:Informationstheorie; Quantenmechanik; Quanteninformationstheorie; ; Quantenrauschen; No Cloning; Tensorrechnung; lineare Algebra; Verschränkung; Bell; EPR; Kanalkapazität; Entropie; von Neumann Entropie; relative Quantenentropie
Soort publicatie:Script
Taal:Duits
Pagina's:174 pagina's
Gewicht:258 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:19,80 € / 24,80 SFr
Verschijningsdatum:Augustus 2022
Kopen:
  » plus verzendkosten
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDas Vorlesungsskript behandelt die folgenden Themen:

Warum Quanteninformationstheorie? Was ist Kommunikation? Was ist Information? Wie misst man Information? Gibt es einen Unterschied zwischen Entropie und Information? Was sind Quanten?

Was ist Quantenmechanik? Klassisches Ideal, Variablen in der Quantenmechanik und Unschärferelation, Quantenmechanische Wahrscheinlichkeitsvoraussagen, Interferenz, Messungen, Verschränkung, Warum beobachtet man in der klassischen Physik keine Quanteneffekte? Geschichtlicher Abriss, Zusammenfassung der wichtigsten quantenmechanischen Konzepte

Mathematischer Formalismus, Dirac-Notation, Axiome des Hilbertraums, Lineare Operatoren und Observable, Funktionen hermitescher Operatoren, Vertauschbarkeit von Operatoren, Quantenmechanischer Dichteoperator, Spur hermitescher Operatoren, Mathematischer Formalismus der Messungen, Postulate

Einteilchensysteme, Qubits, Matrixform, Messung des Zustandsvektors, Bloch-Kugel, Qudits

Zweiteilchensysteme, Formalismus, Tensorprodukt, Schmidtzerlegung, Zustandsreiningung („Purification“)

Vergleich von Zuständen, Wiedergabetreue („Fidelity“), Spurabstand („Trace Distance“)

Bellsche Ungleichung

"No Cloning"

Was ist Quanteninformation? Wie misst man Quanteninformation? Wichtige Eigenschaften der von-Neumann-Entropie, Relative Quantenentropie

Quantenmechanische Informationsübertragung, Unteradditivität („Subadditivity), Araki-Lieb-Ungleichung, Quantentransinformation, Bedingte von-Neumann-Entropie, Quantenmechanisches Bergersches Diagramm, Quantenrauschen, Quantenübertragungssystem, Quantenkanäle, Kanalkapazität von Quantenkanälen