• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

SKZ – Das Kunststoff-Zentrum (Hrsg.), Jan Werner, Julius Ort, Christoph Hoffman, Steffen Globisch, Hermann Achenbach, Benjamin Baudrit, Thomas Hochrein, Martin Bastian

Nachhaltige Kühlung in Gebäuden und industriellen Prozessen

Fokus Produktionshallen und kunststoffverarbeitende Unternehmen

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-8722-2
Reeks:SKZ – Forschung und Entwicklung
Uitgever: SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, FSKZ e. V.
Würzburg
Trefwoorden:Kühlsysteme; Energieeffizienz; Primärenergiereduktion; Abwärmenutzung; Prozessoptimierung
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:100 pagina's
Gewicht:146 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:85,60 € / 107,10 SFr
Verschijningsdatum:Augustus 2022
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten64,20 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 4,1 MB (4280103 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 4,1 MB (4280103 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 977 kB (1000364 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 977 kB (1000364 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingIm Buch werden Erkenntnisse über nachhaltige Kühlsystemen in produzierenden Betrieben zusammengetragen und bewerten, um gezielte Empfehlungen bei einem typischen Anlagenbeschaffungsprozess von Kühlsystemen geben zu können. Das darin behandelte Forschungsvorhaben wurde mit der Bereitstellung kostenfreier Anwendertools als bleibende Ergebnisse erfolgreich abgeschlossen. Der Fokus dieser Tools liegt auf der anwenderspezifischen Informationsvermittlung zu nachhaltigen Kühlsystemen zu Beginn eines Anlagenbeschaffungsprozesses. Die Detailauslegung nachhaltiger Kühlsysteme wird mit dem Anwendungstool bewusst nicht geleistet. Ziel war es stattdessen die Komplexität deutlich zu reduzieren, um eine niedrige Einstiegshürde zu gewährleisten.
Die Wissens- und Faktenbasis für das Tool wurde mit Fallstudien und Laborversuchen im Rahmen des Forschungsvorhaben erlangt. Mit den Messdaten wurden Korrelationsanalysen durchgeführt, um weitere Anwendungsfälle abdecken zu können. Zudem wurden übertragbare Simulationsmodelle der Gebäude erstellt, um KI-basierte Analysewerkzeug zur Prognose des Kühlbedarfs zu entwickeln.
Durch die Nutzung der erarbeiteten Ergebnisse erhalten Industrieunternehmen, insbesondere KMU, Hilfestellungen bei der Auswahl geeigneter Kühllösungen für ihren spezifischen Anwendungsfall. Die Ergebnisse lassen sich auch auf andere Bereiche übertragen, die nicht explizit Teil der Analysen waren, z. B. Fertigungsprozesse abseits der Kunststoffverarbeitung oder andere Gebäudetypen. Die Anwender von Kühltechnologien erhalten damit gezielte Hilfestellungen, um bei der Auswahl geeigneter Kühllösungen nachhaltige Kühlsysteme in Betracht ziehen zu können. Damit kann ein Beitrag zur Energieeinsparung und somit zur Erreichung der weltweit angestrebten Klimaziele geleistet werden.