• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Dario Kremer

Entwicklung eines Verfahrens zur mineralischen Sequestrierung von CO2 und eines Sortierverfahrens zur Trennung der Reaktionsprodukte

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-8707-9
Reeks:Schriftenreihe zur Aufbereitung und Veredlung
Uitgever: Univ.-Prof. Dr. Kathrin Greiff, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker en Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hermann Wotruba
Aachen
Volume:83
Trefwoorden:Dekarbonisierung; Kohlendioxid; Mineralisierung; Karbonatisierung
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:182 pagina's
Gewicht:270 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:48,80 € / 61,10 SFr
Verschijningsdatum:Augustus 2022
Kopen:
  » plus verzendkosten
DOI:10.2370/9783844087079 (Online-Publicatie-Document)
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 5,7 MB (5966601 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 5,7 MB (5966601 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 93 kB (95697 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 93 kB (95697 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingIm Rahmen dieser Dissertation wurde ein ganzheitlicher Prozess entwickelt, um das Ziel der negativen CO2-Emissionen zu erreichen. Es werden potentielle Ausgangsmaterialien für die Karbonatisierung bewertet, sowie die Grundlagen der Karbonatisierung und die Durchführung Reaktion im Druckreaktor beschrieben. Durch gezielte Variation von einzelnen Prozessparametern oder auch materialtypischen Parametern wird die Karbonatisierungsreaktion signifikant beschleunigt. Anschließend werden die erzeugten Reaktionsprodukte durch verschiedene Analysen hinsichtlich des Karbonatisierungsgrades als auch des Mineralphasenbestandes charakterisiert und bewertet, um daraus mögliche Aufbereitungsmethoden zu entwickeln, um die Reaktionsprodukte Magnesit, bzw. Calcit und amorphes Siliciumdioxid voneinander oder von unreagiertem Ausgangsmaterial zu trennen. Die Separationsprodukte bestehen aus einer angereicherten Fraktion von amorphem Silica, einer karbonatreichen Fraktion und einer Fraktion, die angereichert an unreagiertem Ausgangsmaterial ist.

Die Silica-reiche Fraktion wurde als Supplementary Cementitious Material im Zement getestet und die Karbonat-reiche Fraktion als Substitut oder Füller im Zement, im Kautschuk und im Papier. Diese Anwendungstests werden anhand von gängigen Analysen bewertet. Abschließend wird ein auf den vorherigen Ergebnissen beruhendes theoretisches Modell für einen Industrieprozess beschrieben, der 20 % des Outputs eines typischen Zementwerkes ersetzen könnte. Die Kosten und CO2 Emissionen dieses Prozesses zu Produktion eines Substituts werden mit den Zahlen der herkömmlichen Produkte bilanziert und bewertet.

So kann das Ziel der Erzeugung negativer Emissionen durch den vorgestellten Prozess und die Substitution von Zement, Papier und Kautschuk erreicht werden.