• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Benjamin Ströbele

Ermittlung von Umweltwirkungen im Lebenszyklus von Gebäuden innerhalb der Planungsphase auf der Grundlage von unscharfen Daten

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-8694-2
Reeks:Bauwesen
Trefwoorden:Ökobilanz; Gebäude; Statistik; Fuzzy-Theorie
Soort publicatie:Vakboek
Taal:Duits
Pagina's:94 pagina's
Gewicht:138 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Hardcover
Prijs:39,80 € / 49,80 SFr
Verschijningsdatum:Augustus 2022
Kopen:
  » plus verzendkosten
DOI:10.2370/9783844086942 (Online-Publicatie-Document)
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten29,85 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 1,4 MB (1463742 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 1,4 MB (1463742 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 116 kB (118671 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 116 kB (118671 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingNach internationalen und nationalen Zielsetzungen sollen Gebäude in der Form geplant werden, dass geringe Umweltwirkungen aus dem Lebenszyklus (Errichtung, Nutzung, Verwertung) resultieren. Der Einfluss für eine Beeinflussung dieser Umweltwirkungen ist vor der Errichtung des Gebäudes, in einer frühen Planungsphase, am größten. In dieser Phase stehen aber viele Entscheidungen zur Baukonstruktion unter Berücksichtigung der Bauphysik noch nicht genau fest. Diese Entscheidungen betreffen beispielsweise die Bauform/Geometrie (z. B. eingeschossig, zweigeschossig), die Bauweise/Konstruktion (z. B. Ziegel-, Beton-, Holzspanbeton-, Holzrahmenbauweise), die Materialien und Materialverbindungen (z. B. Verbundbaustoffe, mechanische Materialverbindungen) und den angestrebten energetischen Standard (z. B. Einhaltung der Energieeinsparverordnung, Passivhausstandard). Es besteht eine Unschärfe zu diesen Punkten und dennoch muss eine planungsbegleitende Bilanzierung der Umweltwirkungen erfolgen. Mit den bestehenden Methoden ist dies jedoch nicht oder nur eingeschränkt möglich. In der vorliegenden Veröffentlichung wird die Methode “Unscharfe Ökobilanz - fLCA“ als “Blaupausen“ für eine planungsbegleitende Software entwickelt, welche eine Berücksichtigung von Unschärfe ermöglicht. Die Methode basiert auf einer Strukturierung der Unschärfe, deren Modellierung und einer Monte-Carlo-Simulation.