• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Maximilian Därr

Verlustberücksichtigung bei Kapitalgesellschaften und Anteilseignern im internationalen Rechtsvergleich mit Italien und den USA

Normspezifische und steuersystematische Lösungsansätze

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-8317-0
Reeks:Unternehmen und Steuern
Uitgever: Prof. Dr. Klaus Henselmann (Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Jochen Sigloch (Bayreuth) en
Prof. Dr. Thomas Egner (Bamberg)
Bayreuth / Erlangen-Nürnberg / Bamberg
Volume:94
Trefwoorden:Verlust; Verlustberücksichtigung; Verlustverrechnung; Verlustausschüttung; Mindestbesteuerung; Mantelkauf; Italien; USA; Verlustvortrag; Verlustrücktrag
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:692 pagina's
Gewicht:886 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:49,80 € / 62,30 SFr
Verschijningsdatum:December 2021
Kopen:
  » plus verzendkosten
DOI:10.2370/9783844083170 (Online-Publicatie-Document)
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 4,9 MB (5127676 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 4,9 MB (5127676 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 353 kB (361476 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 353 kB (361476 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingVerluste stellen oftmals eine unweigerliche Begleiterscheinung wirtschaftlichen Handelns dar. Trotz der Ausgestaltung des Steuerrechts als Teilhaberecht zeigt sich der Fiskus in Verlustsituationen immer seltener als fairer Partner. Die daraus resultierende steuerliche Ungleichbehandlung von Gewinnen und Verlusten trägt maßgeblich zum aktuell unbefriedigenden Zustand des deutschen Verlustberücksichtigungssystems gerade im internationalen Wettstreit um junge Unternehmen bei. Der – sich zuletzt im Zuge der COVID-19-Pandemie ab dem Frühjahr 2020 gezeigte – dringend gebotene Reformbedarf gab den Anlass, die historische Entwicklung und die gegenwärtigen Regelungen der interperiodischen und intersubjektiven Verlustberücksichtigung bei Kapitalgesellschaften und natürlichen Personen als deren Anteilseignern in Deutschland und ausgewählten Referenzstaaten (insbesondere Italien und USA) eingehend zu analysieren, um darauf aufbauend eigene einzelnorm- und systemspezifische Reformvorschläge zu entwickeln. Im Vordergrund stehen zunächst Empfehlungen zur Liberalisierung des Verlustabzugs und zur Änderung bestehender Normen zur Mindestbesteuerung und den Mantelkaufgestaltungen („normenspezifische Lösungsansätze“). Darüber hinaus wird weitergehend erstmals die Idee aufgegriffen, im großen Bereich der nach dem Trennprinzip besteuerten Kapitalgesellschaften für mittelständische Unternehmen, die nicht am anonymen Kapitalmarkt agieren, spiegelbildlich zur traditionellen Gewinnausschüttung ein Instrument der „Verlustausschüttung“ zu entwickeln („steuersystematische Lösungsansätze“).