• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Tobias Krebs

Sensorbasierte Charakterisierung und Klassifizierung von Altpapierobjekten und deren Anwendung zur Modellierung von Sortieranlagen

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-8312-5
Reeks:Fortschritt-Berichte Papiertechnik / Progress in Paper Technology
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Samuel Schabel
Darmstadt
Volume:20
Trefwoorden:Altpapier; Altpapierklassifizierung; Sortieranlagen; Simulation; Trennprozesse
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:184 pagina's
Gewicht:251 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:48,80 € / 61,10 SFr
Verschijningsdatum:November 2021
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 4,0 MB (4211050 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 4,0 MB (4211050 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 805 kB (824527 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 805 kB (824527 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingAltpapier ist der wichtigste Rohstoff in der deutschen Papierindustrie, dessen Einsatz sowohl aus ökologischer als auch ökonomischer Sicht sinnvoll ist. Willkürlich gemischte Altpapierströme, insbesondere aus der haushaltsnahen Sammlung, sind aufgrund ihrer heterogenen Zusammensetzung in den meisten Fällen als Rohstoff für die Herstellung neuer Papierprodukte ungeeignet. Daher werden sie in industriellen Sortieranlagen in Fraktionen getrennt und unter den entsprechenden Sortenbezeichnungen an altpapierverarbeitende Papierfabriken weiterverkauft. Die Qualität der Sortierergebnisse vieler industrieller Sortieranlagen ist jedoch bei weitem noch nicht ideal. Es mangelt u. a. an Werkzeugen zur Simulation von Altpapiersortieranlagen, die eine Optimierung der Prozessparameter ermöglichen.
Im ersten Teil dieser Arbeit wird ein Simulationswerkzeug vorgestellt, mit dem sich sowohl Teilprozesse als auch komplexe Gesamtprozesse von Altpapiersortieranlagen durch geeignete Verschaltungen der Teilprozesse simulieren lassen. Zur Generierung der Trennprozessemodelle ist die Analyse der Zusammensetzung von großen Altpapiermengen aus den Stoffströmen der Sortieranlagen unerlässlich. Manuelle Analysen kommen aufgrund des großen Aufwands an ihre Grenzen. Im zweiten Teil der vorliegenden Arbeit wird daher die Entwicklung eines automatischen Messsystems zur sensorbasierten Charakterisierung und Klassifizierung von Altpapierobjekten beschrieben, das es ermöglicht, größere Mengen an Altpapierproben hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und weiterer Stoffeigenschaften zu analysieren.
Die Kombination aus dem Simulationswerkzeug und dem automatischen Messsystem stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur rechnergestützten Optimierung von Altpapiersortieranlagen dar.