• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Amos Schmidt

Von Benedikt lernen

Gesammelte Aufsätze und Kommentare zu zentralen Themen der Benediktsregel

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-8299-9
Reeks:Theologische Studien
Trefwoorden:Benedikt von Nursia; Cassian; Werkzeuge der geistlichen Kunst; Magisterregel; Tugend; Erziehung; Weisheit; Maßhalten; Ehrfurcht; Führen und Leiten; Müßiggang; Handarbeit; Augustinus; Basilius; Pachomius; Gottesfurcht; Evagrius Ponticus
Soort publicatie:Vakboek
Taal:Duits
Pagina's:136 pagina's
Gewicht:200 g
Formaat:24 x 17 cm
Bindung:Softcover
Prijs:29,80 € / 37,30 SFr
Verschijningsdatum:November 2021
Kopen:
  » plus verzendkosten
DOI:10.2370/9783844082999 (Online-Publicatie-Document)
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten22,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 1,2 MB (1308180 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 1,2 MB (1308180 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 169 kB (173520 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 169 kB (173520 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDie in diesem Sammelband zusammengestellten Aufsätze und Kommentare zeigen, dass wir es bei der Benediktsregel nicht mit einer weltabgewandten, auf reine Innerlichkeit bedachten Spiritualität zu tun haben.

Die Regel antwortet vielmehr auf handfeste Lebensfragen – zum Beispiel: Wie sollen wir unser Dasein Tag für Tag gestalten und ordnen? Wie mit anderen umgehen? Wie mit Dingen, die uns anvertraut sind? Was heißt: Verantwortung wahrnehmen? Worauf kommt es an bei Führung und Leitung? Auf welche Werte kann man sein Leben bauen?

Auch wenn hier nur einige Kapitel der Regel zur Sprache kommen, so handelt es sich bei diesen doch um charakteristische Teile des Werkes, die etwas aufleuchten lassen von der Größe und Weisheit Benedikts, die uns auch heute noch anzusprechen vermag.

Auch wir leben ja in einer Zeit, die durch zunehmende Orientierungs- und Richtungslosigkeit geprägt ist. Bewährte Wegweisung ist da mehr als willkommen. Wie Benedikts Zeitgenossen sind wir eingeladen, für unser eigenes Dasein, aber auch für die Kultur unseres Zusammenlebens, aus dem Reichtum dieses Textes zu schöpfen.
Profiel (auteursprofiel)Amos Schmidt, Dr. theol., geb. 1950, Studium der Theologie, Germanistik und Philosophie an der Universität Trier.

Tätigkeiten als Gymnasiallehrer, insbes. für Religion, als wissenschaftlicher Assistent im Fach Neuere Philosophie an der Theologischen Fakultät Trier und als Alten- und Krankenseelsorger in einem Seniorenheim.