• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Ellen Elisabeth Hertle

Laserinduzierte Phosphorthermometrie für Hochtemperaturanwendungen

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-8121-3
Reeks:Berichte zur Thermodynamik und Verfahrenstechnik
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Michael Wensing en Prof. Dr.-Ing. Stefan Will
Erlangen-Nürnberg
Volume:2021,5
Trefwoorden:Phosphoreszenz; Thermometrie; LIP; optische Messtechnik
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:188 pagina's
Gewicht:278 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:48,80 € / 61,10 SFr
Verschijningsdatum:Juli 2021
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 4,3 MB (4460489 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 4,3 MB (4460489 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 152 kB (155781 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 152 kB (155781 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDie Temperatur ist einer der größten Einflussfaktoren in vielen natürlichen und technologischen Prozessen.

Laserbasierte Messtechniken eignen sich in besonderer Weise zur Temperaturmessung, da sie eine hohe räumliche und zeitliche Auflösung bieten, ohne die am Messobjekt herrschenden Bedingungen zu beeinflussen.

Diese Arbeit beschreibt die Anwendung und Weiterentwicklung der laserinduzierten Phosphorthermometrie zur Untersuchung von Temperaturverteilungen in Hochtemperaturumgebungen. Bei der Analyse neuer thermographischer Phosphore wird der Fokus auf Materialien gelegt, welche sich für Temperaturmessungen oberhalb von 1000K eignen. Die Optimierung erfolgt ausgehend vom etablierten Hochtemperaturphosphor YAG:Dy durch Variation des Wirtskristalls und der Dotierionen. Als Kriterien für die Materialauswahl werden neben einer hohen Lumineszenzintensität eine gute thermische Sensitivität und eine kurze Abklingzeit betrachtet. Die Charakterisierung der zeitlich aufgelösten und spektralen Lumineszenzeigenschaften erfolgt zunächst für Pulverschüttungen in einem Hochtemperaturofen, wobei systematische Einflussfaktoren auf das Lumineszenzverhalten identifiziert und deren Auswirkungen auf die Temperaturbestimmung diskutiert werden. Basierend auf der Temperatur-Abklingzeitcharakteristik wird zudem ein Multi-Phononen-Relaxationsmodell erarbeitet. Die vorgestellten Ergebnisse bilden eine wesentliche Grundlage für die Bestimmung neuer thermographischer Materialien und erweitern die Datenbasis bekannter Hochtemperaturphosphore erheblich.

Ergänzend werden Untersuchungen in einer optisch zugänglichen Kalibrierzelle durchgeführt und eine Machbarkeitsstudie zur bildgebenden Temperaturmessung im heißen Abgas eines Porenbrenners vorgestellt.