• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Philipp Timo Schilling

Verfahren zur Ermittlung des Energiebedarfs von Gabelstaplern im betrieblichen Einsatz

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-7601-1
Reeks:Institut für Konstruktions- und Fertigungstechnik
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Rainer Bruns, Prof. Dr.-Ing. Frank Mantwill en Prof. Dr.-Ing. Jens Wulfsberg
Hamburg
Volume:53
Trefwoorden:Flurförderzeuge; Energiebedarf; Umweltaspekte; Gabelstapler; Energieeffizienz; Energieverbrauch; Prognosemodell
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:168 pagina's
Gewicht:249 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:48,80 € / 61,10 SFr
Verschijningsdatum:September 2020
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 4,7 MB (4975416 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 4,7 MB (4975416 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 198 kB (203190 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 198 kB (203190 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingIm Gegensatz zu bestehenden Verfahren lässt sich in dem vorgestellten modular aufgebauten Prognosemodell der reale Einsatz von Gabelstaplern durch standardisierte Bausteine nachbilden. Diese unterschiedlichen Module orientieren sich an den Grundfunktionen des Staplers. Diese werden in einem ersten Schritt untergliedert in Geradeaus- und Kurvenfahrt sowie Hub- und Senkvorgang. Das Modell wird durch individuelle Messungen auf das jeweilige Staplermodell angepasst.

Der Energieverbrauch eines Staplers beinhaltet neben der Nutzenergie auch Verluste. Das Verhältnis von Nutzenergie zu Gesamtenergieverbrauch wird durch Wirkungsgrade abgebildet. Sie variieren in den unterschiedlichen Arbeitspunkten des Staplers und lassen sich über Einflussparameter, wie Fahrgeschwindigkeit und Lastmasse, ohne technischen Eingriff in das Fahrzeug bestimmen. Zur Ermittlung der Wirkungsgrade sind diverse Messungen mit variierten Parametern durchgeführt worden. Schaltet man die jeweiligen Wirkungsgrade innerhalb eines Moduls je nach Arbeitspunkt hintereinander, lässt sich unter Verwendung von grundlegenden physikalischen Gleichungen ein Energiebedarf prognostizieren. Ein Fahrszenario wird durch das Hintereinanderschalten von mehreren unterschiedlichen Modulen gebildet.

Es wird nachgewiesen, dass mit diesem Prognoseverfahren unter Verwendung von Parametern wie Geschwindigkeit, Beschleunigung und Lastmasse die elektrischen Leistungsniveaus gut abgebildet werden. Die Wirkungsgrade heben das berechnete Leistungsniveau der grundlegenden Gleichungen auf ein realistisches Leistungsniveau, das mit Messwerten vergleichbar ist. Durch dieses Prognoseverfahren lässt sich die Vorhersage des Verbrauches an den realen Einsatz anpassen und verbessert die Aussagekraft der Prognose.