Johannes StößelVorsteuerabzugsprobleme innerhalb von Konzernstrukturen | |||||
| |||||
ISBN: | 978-3-8440-7135-1 | ||||
Reeks: | Unternehmen und Steuern Uitgever: Prof. Dr. Klaus Henselmann (Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Jochen Sigloch (Bayreuth) en Prof. Dr. Thomas Egner (Bamberg) Bayreuth / Erlangen-Nürnberg / Bamberg | ||||
Volume: | 91 | ||||
Trefwoorden: | Umsatzsteuer; Organschaft; Neutralität; Nichtunternehmerische Sphäre; Holding; Konzern; Vorsteuerabzug; Vorsteueraufteilung; Einlagenentsteuerung; Unternehmereigenschaft | ||||
Soort publicatie: | Dissertatie | ||||
Taal: | Duits | ||||
Pagina's: | 384 pagina's | ||||
Gewicht: | 557 g | ||||
Formaat: | 21 x 14,8 cm | ||||
Bindung: | Softcover | ||||
Prijs: | 49,80 € / 62,30 SFr | ||||
Verschijningsdatum: | Januari 2020 | ||||
Kopen: | |||||
Aanbevelen: | Wilt u dit boek aanbevelen? | ||||
Recensie-exemplaar | Bestelling van een recensie-exemplaar. | ||||
Verlinking | Wilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier. | ||||
Samenvatting | Die vorliegende Dissertation leistet auf Basis der Steuerwirkungslehre einen Beitrag auf dem Gebiet der normativen Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sowie der Steuergestaltung. Es werden Vorsteuerabzugsprobleme und deren Wirkung innerhalb von Konzernstrukturen untersucht sowie Gestaltungsmöglichkeiten für diese aufgezeigt. Ausgangspunkt der Untersuchung ist das Allphasennettoumsatzsteuersystem, welches gemäß der Endverbrauchsbesteuerung Umsätze zwischen Unternehmern entlastet. Somit müsste die Umsatzbesteuerung außerhalb des Abwicklungsaufwands für Umsätze innerhalb einer Konzernstruktur durch den Vorsteuerabzug neutral sein. Die Umsatzsteuer wirkt aber für Unternehmungen, die innerhalb von Konzernstrukturen organisiert sind, durch eingeschränkten Vorsteuerabzug nicht neutral. Sie belastet Unternehmungen unabhängig von sinnvollen oder bewusst ausgewählten Merkmalen und muss bei der Investitionsplanung berücksichtigt werden. Die ökonomische Realität entspricht nicht der permanenten Betonung und Hervorhebung der Neutralität der Umsatzsteuer und ihres Verbrauchsteuercharakters. Das Ziel einer ökonomisch nicht schädlich wirkenden allgemeinen Verbrauchsteuer wird verfehlt. |