 | Onno Karl Klopp (Hrsg.)Politische Geschichte Europas – seit der Völkerwanderung vom Jahre 375–1918Vorträge von Onno Klopp. Gehalten vor dem Erzherzog Franz Ferdinand und seinem Bruder Erzherzog Otto und Herzog Albrecht von Württemberg 1876–1885 |
---|
 |  | voorkant | achterkant |
| |
---|
ISBN: | 978-3-8440-7056-9 |
---|
Reeks: | Geschichtswissenschaft |
---|
Trefwoorden: | Geschichtslehrer; Erzherzog Franz Ferdinand; Erzherzog Otto; Herzog Albrecht von Württemberg; Sagen der deutschen Volksstämme; Hohenstaufen; Welfenhaus; Heinrich der Löwe; Karl V.; Gustav Adolf König von Schweden; Reformation; Geschichte Ostfrieslands; Tilly; Leibniz; Magdeburg; Kleindeutsche Geschichtsbaumeister; Fall des Hauses Stuart; Jahr 1683; Türkenkriege; Englische Revolution 1688; Admiral de Ruiter; König Friedrich II. von Preußen; Erbfeind; das neue Kaisertum von 1871; Welfenfonds; Welfenlegion; Preußischer Kulturkampf; Deutschland und die Habsburger |
---|
Soort publicatie: | Vakboek |
---|
Taal: | Duits |
---|
Pagina's: | 712 pagina's |
---|
Gewicht: | 1.323 g |
---|
Formaat: | 24 x 17 cm |
---|
Bindung: | Hardcover |
---|
Prijs: | 49,80 € / 62,30 SFr |
---|
Verschijningsdatum: | December 2019 |
---|
Kopen: | |
---|
Aanbevelen: | Wilt u dit boek aanbevelen? |
---|
Recensie-exemplaar | Bestelling van een recensie-exemplaar. |
---|
Verlinking | Wilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier. |
---|
Samenvatting | Der Autor hat sich seit Aufgabe der aktiven Tätigkeit als Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter mit der Herausgabe von Werken seines Urgroßvaters, des Historikers Onno Klopp, beschäftigt. Die Zusammenfassung der auf ihn überkommenen Familiendokumente erfolgte in der Familienchronik „Der Historiker Onno Klopp und seine direkten Nachfahren“ 2017, danach, 2018, gab er die von ihm transkribierten „Tagebücher und Briefe des Historikers Onno Klopp“ beim Shaker Verlag heraus.
Nunmehr hat er den schon von seinem Urgroßvater herbeigesehnten Wunschtraum, die von ihm vor dem Erzherzog Franz Ferdinand gehaltenen Geschichtsvorträge als ein Geschichtswerk herauszugeben realisiert, wozu ihm der seit seiner Osnabrücker Zeit mit ihm befreundete Ludwig Windthorst schon öfter geraten hatte: ein Geschichtswerk der letzten 3 Jahrhunderte. Die Versuche meines Großvaters Wiard, mit einer Ergänzung bis zum Jahre 1918 das Werk in 2. Auflage herausgeben zu können, sind u. a. an den schwierigen politischen wie auch ökonomischen Zeiten während der 2 Weltkriege und der jeweiligen Nachkriegszeiten unterblieben. |
---|