• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Paul Lyttek

Experimentelle Untersuchung von Abgasturboladerturbinen unter stationärer und pulsierender Zuströmung

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-6957-0
Reeks:SAM-Fortschrittsberichte
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. M. Böhle
Kaiserslautern
Volume:16
Trefwoorden:Abgasturbolader; Pulsation; instationäre Strömung
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:262 pagina's
Gewicht:342 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:49,80 € / 62,30 SFr
Verschijningsdatum:September 2019
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 27,0 MB (28267474 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 27,0 MB (28267474 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 238 kB (243831 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 238 kB (243831 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDie Entwicklung neuartiger Turbinenraddesings für PKW-Abgasturbolader ist trotz der stetigen Weiterentwicklung und Anwendung numerischer Methoden nach wie vor auf Messergebnisse angewiesen. Dies gilt insbesondere für den Betrieb der Turbine unter einer Abgaspulsation, welche für das Arbeitsprinzip einer Verbrennungskraftmaschine charakteristisch ist. Zur weiteren Ausschöpfung von Optimierungspotentialen in der Turbinenradaerodynamik muss das Design an diese stark pulsierenden, motorischen Betriebsbedingungen adaptiert werden. Aktuellen Entwicklungsverfahren mangelt es jedoch an eindeutigen Standards zur Klassifizierung der Turbinenradperformance unter pulsierenden Bedingungen, da numerische Berechnungsmodelle aufgrund unzureichender Messergebnisse nicht korrekt bedatet werden können. Die vorliegende Arbeit stellt einen neuen Prüfstand vor, der zum besseren Verständnis der Eigenschaften eines Turbinenrades einen Quervergleich zwischen dem bisherigen Standardmessverfahren unter stationären Bedingungen und dem Betrieb unter Pulsation ermöglicht. Hierzu wird im ersten Schritt das Verdichterrad durch einen elektrischen Generator ersetzt, um so die Betriebsbreite des Turbinenrades in Kennfeldbereiche zu erweitern, welche nach gängigen Methoden nur durch Extrapolation erstellt werden können. Im zweiten Schritt wird eine Pulsationseinheit implementiert, welche motorähnliche Betriebsbedingungen simuliert und zur Turbine leitet. Mittels einer weiterentwickelten Messtechnik und der Betrachtung der systemeigenen Verluste wird es ermöglicht, den zyklusmittleren Turbinenwirkungsgrad und die Turbinenleistung unter instationärer Zuströmung zu ermitteln. Eine breite Messkampagne untersucht schließlich die Differenzen zwischen stationärem und instationärem Turbinenbetrieb.