• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Marie Becker

Neue Aspekte in der Prävention des Ebolafiebers: Nutzen- und Kostenperspektive

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-6760-6
Reeks:Gesundheitsökonomie
Trefwoorden:Ebola; Ebolafieber; Prävention; Impfung
Soort publicatie:Bachelorarbeit
Taal:Duits
Pagina's:96 pagina's
Gewicht:141 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:29,80 € / 37,30 SFr
Verschijningsdatum:Juni 2019
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten22,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 829 kB (848729 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 829 kB (848729 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 154 kB (157376 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 154 kB (157376 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDie Ebola-Viruskrankheit stellt auf dem afrikanischen Kontinent eine große Herausforderung dar. Immer wieder werden die Einwohner von Ländern in West- und Zentralafrika mit der Infektionskrankheit konfrontiert. Im Zeitraum von 2014 bis 2016 fand die größte Ebola-Epidemie seit der Entdeckung des Virus, vorwiegend in den Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone, statt. Diese Epidemie forderte sehr viele Menschenleben und sorgte deshalb für weltweites Aufsehen. Fast drei Jahre nachdem die Weltgesundheitsorganisation diesen Ausbruch für beendet erklärte, ist erneut von neuen Ausbrüchen des Ebolafiebers zu hören. Aktuell gibt es einen Ausbruch der tödlichen Viruserkrankung in der Demokratischen Republik Kongo. Viele Menschenleben in Zentral- und Westafrika sind weiterhin durch das Ebolavirus gefährdet.
Aus diesem Grund ist es wichtig zu ermitteln, wie die Infektion mit dem Virus verhindert werden kann und wie möglichst viele Menschen vor der Krankheit geschützt werden können. Diese Arbeit soll sich mit dem Ebolafieber und seiner Prävention beschäftigen. Sie liefert eine detaillierte Übersicht über den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu Präventionsmöglichkeiten des Ebolafiebers. Unter diesem Aspekt spielen vorwiegend neue Impfstoffe gegen das Ebolafieber eine Rolle. Der Fokus der Untersuchung liegt auf der Betrachtung der aktuellen Evidenz zu dem Nutzen, den Kosten, sowie der Umsetzung von Impfungen gegen das Ebolafieber. Mittels ausführlicher Bearbeitung und Diskussion dieses Themas soll die Frage beantwortet werden, wie wirksam neue Impfstoffe gegen das Ebolafieber sind und ob es mit diesen neuen Ansätzen in der Prävention möglich und realisierbar ist, Menschen in Krisengebieten erfolgreich und langfristig vor dem Ebolafieber zu schützen.