• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Karl Friedrich Bohler, Anton Sterbling, Gerd Vonderach (Hrsg.)

Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal

Jahrgang XXII, Heft 1/2019

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-6498-8
Reeks:Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal
Uitgever: PD Dr. Karl Friedrich Bohler, Prof. Dr. Anton Sterbling en Prof. Dr. Gerd Vonderach
Oldenburg
Volume:2019,1
Trefwoorden:koloniale Tropeninsel vor hundert Jahren; Deutsch-Neuguinea; ländliches Kulturengagement; ehrenamtliches Engagement; ländliche Museen; Agrarsoziologie; historische Lebenswelten; nördliches Elbe-Weser-Gebiet; Otterndorfer Raum; Hadler Sietland; Zuwanderung; Zuwanderungswahrnehmung; Flüchtlingskrise; Slowakei; politische Kultur
Soort publicatie:Zeitschrift
Taal:Duits
Pagina's:120 pagina's
Gewicht:180 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:10,00 € / 12,60 SFr
Verschijningsdatum:Februari 2019
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten7,50 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 2,4 MB (2559039 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 2,4 MB (2559039 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 136 kB (139667 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 136 kB (139667 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDie Zeitschrift „Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal“ dient der sozialwissenschaftlichen Bildung in einem fächerübergreifenden Verständnis. Eine besondere Aufmerksamkeit finden dabei Themen und Problemstellungen regionaler und ländlicher Lebenswelten. Die Herausgeber wollen mit einer Vielfalt von Beiträgen sozialwissenschaftlich orientierter Autoren insbesondere in diesem Umfeld Phänomene des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen und diskutieren.

Die von Peter Bussler betriebene Aufsatzreihe zu den historischen Lebenswelten im nördlichen Elbe-Weser-Gebiet wird mit zwei Beiträgen fortgesetzt. Ein Beitrag zeigt historische Impressionen aus dem Umkreis der kleinen Stadt Otterndorf, wie sie in den Bildern namhafter Künstler und den Aufnahmen eines bekannten Fotografen hervortreten. Ein anderer Beitrag befasst sich mit dem Leben und Wirtschaften in dem oft von Überschwemmungen geplagten tiefgelegenen Hinterland des Hadler Sietlands, bevor große Schöpfwerke eine Abhilfe ermöglichten.

Der Beitrag von Dirk Mathias Dalberg zeigt unter Rückgriff auf wichtige Aspekte der historischen Erfahrung und der davon geprägten politischen Kultur auf, warum die von der EU vorgeschlagene Flüchtlingsquotenregelung sowohl von großen Teilen der slowakischen Bevölkerung wie auch dem größten Teil der wichtigsten slowakischen Parteien und Politikern abgelehnt wird.

Ein weiterer Text führt in ein neues Thema unserer Zeitschrift. Auszugsweise wird der Bericht eines Kolonialbeamten zu Anfang des letzten Jahrhunderts über das damalige Kolonialgebiet Deutsch-Neuguinea vorgestellt, in dem seine Wahrnehmung der Naturgegebenheiten und der Lebenswelt der Papua-Bevölkerung zum Ausdruck gelangt.

Ein anderer Beitrag befasst sich mit der bereits mehrfach thematisierten Bedeutsamkeit des ehrenamtlichen Engagements für ländliche Kulturwelten, und zwar diesmal am Beispiel einer empirischen Studie über ländliche Museen.