• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Carl Hans Otto Richter

Vereinfachte rechnerische Last-Verformungsvorhersage von Klebfugen mit hyperelastischem Verhalten im Konstruktiven Glasbau

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-6432-2
Reeks:Schriftenreihe Stahlbau - RWTH Aachen
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann
Aachen
Volume:84
Trefwoorden:Silikon; hyperelastisch; Steifigkeitsortskurve; Kompressibilität; Prognostizierbarkeit
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:200 pagina's
Gewicht:299 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:48,80 € / 61,10 SFr
Verschijningsdatum:Januari 2019
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 12,3 MB (12939374 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 12,3 MB (12939374 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 105 kB (107291 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 105 kB (107291 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingGeklebte Verbindungen haben im Konstruktiven Glasbau ein großes Anwendungspotential. Große Herausforderungen liegen dabei in der Bemessung. Selbst der Grenzzustand der Tragfähigkeit unter quasi-statischen Lasten wird noch nicht beherrscht. In dieser Arbeit sollen unter klarer Definition der Randbedingungen die Kenntnisse bezüglich des Tragverhaltens und die Möglichkeiten der rechnerischen Prognose erweitert werden. Die Untersuchung des realen Tragverhaltens geschieht auf zwei verschiedenen Ebenen der Bauteilskala. Auf Kleinbauteil-Ebene werden Kopfzugproben herangezogen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden sodann auf Bauteile der normalen Skala (vierseitig geklebtes Fassadenelement) übertragen.
Mit sowohl den herkömmlichen als auch den zusätzlich eingeführten Kennwertversuchen wird der Prozess der Parameterermittlung für nichtlineare hyperelastische Materialmodelle anhand des Ogden-Modells dargestellt und die experimentellen Ergebnisse mit dem Modell nachgerechnet. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird eine neuartige Methode vorgestellt, die die Spannungsmehrachsigkeit als Basisvariable des vorherrschenden Spannungszustandes heranzieht. Darauf aufbauend werden über FEM-Einheitszellenberechnungen mit dem Ogden-Modell über die Spannungsmehrachsigkeit klebstoffspezifische Steifigkeitsortskurven abgeleitet. Mit der spannungs-mehrachsigkeitsabhängigen Ortssteifigkeit kann wieder eine gewohnte Berechnung auf Basis quasi-Hookescher Elastizität erfolgen, die wegen der Anfangsschätzung der Steifigkeitsverteilung i. d. R. in zwei Iterationsschritten geführt werden muss. Der Vergleich der Ergebnisse mit Versuchen ergibt überaus zufriedenstellende Übereinstimmungen.