• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

André Nitze

Entwicklung eines prozessorientierten Modells zur konstruktiven Qualitätssicherung mobiler Unternehmens-Applikationen

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-6275-5
Reeks:Softwaretechnik
Trefwoorden:Qualitätssicherung; Software-Technik; Prozessmodell; Software Engineering; mobile Unternehmens-Applikationen; Software-Qualitätssicherung; Software-Qualität; Qualitätsmodelle
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:318 pagina's
Gewicht:474 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:49,80 € / 62,30 SFr
Verschijningsdatum:November 2018
Kopen:
  » plus verzendkosten
DOI:10.2370/9783844062755 (Online-Publicatie-Document)
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 4,5 MB (4715362 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 4,5 MB (4715362 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 126 kB (129492 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 126 kB (129492 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingIn dieser Arbeit wird die Entwicklung eines spezifikationszentrierten Prozessmodells zur qualitätsgesicherten Entwicklung mobiler Unternehmens-Applikationen beschrieben. Bestehende Qualitätsmodelle werden den besonderen Anforderungen mobiler Applikationsentwicklung im Hinblick auf praktische Umsetzbarkeit, Zeit zur Wertrealisierung und mobile Ausrichtung nicht gerecht. Die zentrale Frage ist, wie die funktionalen und nichtfunktionalen Qualitätsanforderungen an mobile Applikationen mit vertretbarem Aufwand formalisiert und operationalisierbar gemacht und gleichzeitig nach ihrem Nutzen bewertet werden können. Im Verlauf der Arbeit werden mit Hilfe einer umfassenden quantitativen Untersuchung und einer qualitativen Inhaltsanalyse von 17 Experteninterviews die Anforderungen an ein prozessuales Qualitätsmodell abgeleitet. Das „Constructive Quality Model for Mobile Application Development“ (CoQuaMApp) setzt das Prinzip der maximalen konstruktiven Qualitätssicherung mit Hilfe teilformalisierter Produktspezifikationen um und bietet darüber hinaus eine konsequent wertorientierte Vorgehensweise für die Entwicklung mobiler Applikationen. In einem kontrollierten Experiment werden seine Effektivität und Effizienz zur Entwicklung mobiler Applikationen nachgewiesen. Die Ergebnisse zeigen, dass konstruktive Qualitätssicherung und Wertorientierung wesentliche Erfordernisse ingenieurmäßiger Software-Entwicklung darstellen und dass die Besonderheiten mobiler Applikationen beispielhaft für die Anforderungen an zukünftige Software-Systeme sind.