• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Paula Sophie Günther

(V)erlernte Hilflosigkeit

Wie helfen sich Schüler*innen im inklusiven Unterricht? Eine videobasierte Einzelfallstudie

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-6216-8
Reeks:Schriften aus dem Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
Uitgever: Humboldt Universität Berlin
Berlin
Volume:2018,1
Trefwoorden:Rehabilitationswissenschaft; Inklusion; Helfen; Unterrichtsforschung; Dokumentarische Methode; inklusiver Unterricht; Hilfe; Hilflosigkeit
Soort publicatie:Vakboek
Taal:Duits
Pagina's:212 pagina's
Gewicht:318 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:25,00 € / 31,30 SFr
Verschijningsdatum:Oktober 2018
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten18,75 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 1,4 MB (1415664 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 1,4 MB (1415664 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 157 kB (160631 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 157 kB (160631 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingIm menschlichen Zusammenleben gibt es wohl kaum ein Verhalten, von dem Menschen stärker abhängig und beeinflusst sind, als von gegenseitiger Hilfe und Kooperation. Die wissenschaftliche Befassung mit dem Thema steht jedoch noch am Anfang. Es scheint als sei helfendes Handeln vorbehaltlos positiv konnotiert und kompetentes Helfen erwartbar. Trotz der Relevanz und Omnipräsenz ist Helfen dabei keineswegs immer selbstverständlich oder problemlos. Die vorliegende Monographie Paula Sophie Günthers betrachtet Hilfesituationen in pädagogischen Kontexten unter Nutzung des analytischen Zugangs der Dokumentarischen Methode. Die Beschäftigung mit dem Feld der Hilfe führt dabei zu vielen Fragen, die das Konstrukt des Helfens selbst betreffen: Wann ist etwas hilfreich – und für wen? Wie hilfsbereit sollte jemand sein, um einem anderen dadurch tatsächlich zu helfen? Und (wie) kann ‚Hilfe‘ gelernt und dem Lernen geholfen werden?

So führt diese Arbeit schließlich zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem erklärten pädagogischen Ziel der Selbstständigkeit vor dem Hintergrund der beobachteten Hilfesituationen. Die Hilfeakte werden abschließend auf ihre möglichen folgenschweren Effekte auf Identitätsinszenierungen beleuchtet. Somit geht diese Arbeit nicht nur der Forschungsfrage nach, wie sich Schüler*innen im Unterricht gegenseitig helfen, sondern auch, wie sie Helfen (v)erlernen.