• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Karl Friedrich Bohler, Anton Sterbling, Gerd Vonderach (Hrsg.)

Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal

Jahrgang XXI, Heft 2/2018

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-5957-1
Reeks:Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal
Uitgever: PD Dr. Karl Friedrich Bohler, Prof. Dr. Anton Sterbling en Prof. Dr. Gerd Vonderach
Oldenburg
Volume:2018,2
Trefwoorden:Agrarsoziologie; historische ländliche Lebenswelten; Elbe-Weser-Gebiet; Naturschutz und Regionalentwicklung; Kritik der Energiepolitik; frühe ökologische Problemsicht; Cuxhavener Küstenheide; Quarantänestation; Regionalentwicklung; alternative Energien; Marktwirtschaft
Soort publicatie:Zeitschrift
Taal:Duits
Pagina's:110 pagina's
Gewicht:165 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:10,00 € / 12,60 SFr
Verschijningsdatum:Mei 2018
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten7,50 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 1,4 MB (1445268 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 1,4 MB (1445268 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 148 kB (151931 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 148 kB (151931 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDie Zeitschrift „Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal“ dient der sozialwissenschaftlichen Bildung in einem fächerübergreifenden Verständnis. Eine besondere Aufmerksamkeit finden dabei Themen und Problemstellungen regionaler und ländlicher Lebenswelten. Die Herausgeber wollen mit einer Vielfalt von Beiträgen sozialwissenschaftlich orientierter Autoren insbesondere in diesem Umfeld Phänomene des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen und diskutieren.

Dieses Heft beginnt mit einem kurzen Rückblick auf die inzwischen bereits zwanzigjährige Geschichte unserer Zeitschrift. Die weiteren Beiträge erstrecken sich auf unterschiedliche vergangenheitsbezogene und gegenwartsrelevante Schwerpunkte.

Zwei Beiträge von Peter Bussler befassen sich wieder mit historischen ländlichen Lebenswelten im nördlichen Elbe-Weser-Gebiet. Zunächst berichtet er über die von zahlreichen Malern festgehaltene landschaftsästhetische Besonderheit der Cuxhavener Küstenheide, und weiterhin schildert er die einstmals bedeutendste deutsche Quarantänestation an der Elbmündung in Groden bei Cuxhaven. Hinsichtlich aktueller Themen berichtet Stefan Neumeier über das staatliche „Modellvorhaben chance.natur“ in vier, mit der Zielsetzung der Verknüpfung von Naturschutz und Regionalentwicklung ausgewählten Regionen und referiert Ergebnisse einer Begleitforschung zur Auswirkung auf die Regionalentwicklung. Und kritisch erörtert wird die deutsche Energiepolitik von Hermann von Laer, der die Annahmen über die Ursachen, Folgen und Beeinflussungsmöglichkeiten des Klimawandels problematisiert und insbesondere die negativen Auswirkungen der Kombination der europäischen Festlegung von Zertifikaten mit der nationalen Förderung der Alternativen Energien kritisiert. Franz Kromka lenkt dann die Aufmerksamkeit auf die bereits deutlichen Warnungen der Gründerväter der Marktwirtschaft vor den negativen Auswirkungen des technischen Fortschritts auf die natürliche Umwelt. Und Anton Sterbling würdigt die Persönlichkeit und Wirkkraft des aus Ungarn stammenden Soziologen Bálint Balla. Außerdem werden wieder einige Aufmerksamkeit verdienende Buchveröffentlichungen vorgestellt.