• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Dieter Holtmann

43 Länder-Fallstudien zur Performanz von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-5796-6
Reeks:Sozialwissenschaft
Trefwoorden:Länder-Fallstudien; politisches Regime; Wirtschaft; Geschlechterrollen; soziale Sicherungssysteme; Rente; Gesundheit; Arbeitsmarkt; Familie; Bildung; Sozialwissenschaft; empirische Sozialforschung
Soort publicatie:Vakboek
Taal:Duits
Pagina's:664 pagina's
Gewicht:845 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:33,80 € / 42,30 SFr
Verschijningsdatum:Februari 2018
Kopen:
  » plus verzendkosten
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingIn Fallstudien werden 43 wichtige Länder, darunter alle EU-Mitglieder, die entwickeltesten OECD-Länder und alle BRICS-Staaten, im Hinblick auf ihren Wohlstand und ihre Wohlfahrt untersucht. Unter Wohlfahrt verstehe ich in Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion die Performanz hinsichtlich folgender acht Werte bzw. Ziele: Wohlstand und Wachstum; ökologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterstützungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie. Die Performanz wird im Kontext der Weltfinanzkrise und der folgenden großen Rezession betrachtet.

In meinem Ansatz gehe ich nicht von einem einheitlichen Pfad der Modernisierung in Richtung Wachstum, Partizipation und Inklusion aus, sondern unterscheide - in Erweiterung der "drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus" von Esping-Andersen (1990) - für die berücksichtigten Länder insbesondere folgende sechs verschiedene institutionelle Entwicklungspfade der Modernisierung: Der sozialdemokratisch-universalistische Pfad, der wirtschaftsliberale Pfad, der Status-konservierende Pfad, der "familistische" Pfad, die Entwicklung der Gruppe der post-sozialistischen Länder, die sich in einem Prozess der Ausdifferenzierung befinden, und den produktivistischen, aufstiegsorientierten Modernisierungspfad Ostasiens.

Als Institutionen werden untersucht: Politisches Regime, Wirtschaft, Geschlechterrollen, soziale Sicherungssysteme (Rente, Gesundheit, Arbeitsmarkt, Familie) und Bildung. Die Performanz der Institutionen wird mit Hilfe ausgewählter Indikatoren und Indices untersucht.