• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Michael Seidel

Naturnaher Einsatz von Holz zur Entwicklung von Fließgewässern im Norddeutschen Tiefland

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-5775-1
Reeks:Magdeburger Wasserwirtschaftliche Hefte
Uitgever: Prof. Dr. Manfred Voigt
Magdeburg
Volume:2018,15
Trefwoorden:Fließgewässer; Renaturierung; Totholz; Eigendynamische Entwicklung; Makrozoobenthos; Driftholz; ökologischer Zustand
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:160 pagina's
Gewicht:236 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:48,80 € / 61,10 SFr
Verschijningsdatum:Februari 2018
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 3,1 MB (3220340 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 3,1 MB (3220340 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 178 kB (181787 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 178 kB (181787 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingVor dem Hintergrund der EG Wasserrahmenrichtlinie besteht ein großer Bedarf an effektiven Maßnahmen zur Gewässerentwicklung. Das Belassen und der Einbau von Holz haben hierfür durch die Aktivierung fließgewässertypischer Prozesse ein großes Potenzial. Ziel der Dissertation war es daher, Handlungsempfehlungen für das Belassen und den naturnahen Einsatz von Holz in Tieflandbächen zu entwickeln.
Dazu wurden Freilanduntersuchungen zu den folgenden drei Kernfragen durchgeführt:
1. Sind die ökologischen Wirkungszusammenhänge zwischen Holz und Organismen des Makrozoobenthos auch in der Zustandsbewertung nach EG WRRL feststellbar?
2. Kann der Einbau von Strömungslenkern aus Holz den natürlichen Eintrag von Holz ersetzen bzw. die Wirkung natürlicher Holzstrukturen imitieren?
3. Beeinflusst der Einbau von Holz die Dynamik und Retention von Driftholz? Wird dadurch die Holzmenge in einer Gewässerstrecke weiter gesteigert?
Die Arbeiten und Ergebnisse zu den drei Kernfragen werden in jeweils einem Kapitel dargestellt. Auf Grundlage dieser Arbeiten, erweitert um den aktuellen Wissensstand, wurden konkrete Handlungsempfehlungen für den Einsatz und das Belassen von Holz in Fließgewässern des Norddeutschen Tieflands herausgearbeitet. Das Kapitel enthält neben den naturwissenschaftlichen und gesetzlichen Grundlagen auch Empfehlungen für den Umgang mit Holz in der Gewässerunterhaltung sowie für den Einbau von Holz. Es wurden Vorschläge erarbeitet, wie unter verschiedenen Restriktionen ein möglichst wirkungsvoller Holzeinbau erfolgen kann.
Die Arbeit richtet sich daher an WissenschaftlerInnen im Bereich der angewandten Forschung, insbesondere aber auch an Fachbehörden, Ingenieurbüros und Unterhaltungsverbände.