• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Mark Schudeleit

Emissionsreduzierung von Hybridantrieben im Zyklus- und Kundenbetrieb

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-5721-8
Reeks:Schriftenreihe des Instituts für Fahrzeugtechnik TU Braunschweig
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Ferit Küçükay
Braunschweig
Volume:56
Trefwoorden:Elektrifizierte Antriebe; Repräsentative Auslegung; Betriebsstrategie; Maschinelles Lernen; Fahrzeugtechnik
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:124 pagina's
Gewicht:173 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:45,80 € / 57,30 SFr
Verschijningsdatum:Januari 2018
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten34,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 5,6 MB (5904820 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 5,6 MB (5904820 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 194 kB (198728 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 194 kB (198728 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
Recensies:Hier vindt u boekrecensies
SamenvattingDie vorliegende Arbeit liefert einen Beitrag zur ganzheitlichen Reduzierung von CO2- und Schadstoffemissionen von Hybridfahrzeugen im Zulassungszyklus und realen Fahrbetrieb durch repräsentative Auslegung der Antriebskomponenten und multikriterielle Optimierung der Hybrid-Betriebsstrategie. Es wird beantwortet, mit welchen Maßnahmen im Antrieb, in der Betriebsstrategie sowie in der Abgasnachbehandlung heutige und zukünftige Emissionsgrenzwerte eingehalten werden können.
Zur Abbildung des Emissionsverhaltens von CO2 sowie der Schadstoffe Stickoxid (NOx) und Ruß im realen Fahrbetrieb eines Diesel-Fahrzeugs werden dynamische Emissionsmodelle aufgebaut und verifiziert.

Die Auslegung der Antriebskomponenten des Hybridantriebs erfolgt für den Kundenbetrieb anhand von Kundenmessdaten. Zur Bewertung der Betriebsstrategien werden neben gesetzlichen Zyklen repräsentative Kundenzyklen erzeugt.

Ausgehend von einer zur Reduktion von Energieverbräuchen und somit CO2-Emissionen definierten Basis-Betriebsstrategie werden weitere Betriebsstrategiegrenzen abgeleitet, um gezielt Einfluss auf die Schadstoffemissionen zu nehmen. Für die erweiterte Betriebsstrategie werden die Emissionseinsparungspotenziale für CO2, NOx und Ruß im Zyklus- und Kundenbetrieb unter anderem abhängig von der Effizienz der Abgasnachbehandlung ermittelt. Im Ergebnis erlaubt dies konkrete Aussagen zu Anpassungen, mit denen künftige, verschärfte Emissionsgesetzgebungen eingehalten werden können.

Da die optimale Parametrierung der Betriebsstrategie vom Fahrzeugeinsatz abhängig ist, wird eine adaptive Betriebsstrategie unter Nutzung von Fahrstil- und Fahrumgebungsidentifikatoren umgesetzt. Das Konzept wird durch Algorithmen des maschinellen Lernens erweitert und im Kundeneinsatz bewertet.