• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Robert Prabel

Regelungstechnische Ansätze zur aktiven Dämpfung von durch Kupplungsrupfen verursachten Schwingungen im Antriebsstrang

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-5528-3
Reeks:Berichte aus dem Lehrstuhl für Mechatronik Universität Rostock
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Harald Aschemann
Rostock
Volume:7
Trefwoorden:aktive Schwingungsdämpfung im Antriebsstrang; modellbasierte Kupplungsregelung
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:136 pagina's
Gewicht:200 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:45,80 € / 57,30 SFr
Verschijningsdatum:Oktober 2017
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten34,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 4,0 MB (4177736 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 4,0 MB (4177736 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 74 kB (75589 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 74 kB (75589 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingZur Aufschaltung eines geeigneten Dämpfungsmoments, welches die durch Kupplungsrupfen verursachten Schwingungsamplituden reduzieren soll, ist neben der Betrachtung des Antriebsstrangs auch die Kupplung selbst zu berücksichtigen.

Zur Regelung des betrachteten elektropneumatisch angesteuerten Kupplungssteller wird ein modellbasierter Optimalregelungsansatz vorgeschlagen. Hierzu wird in einem ersten Schritt ein nichtlineares regelungsorientiertes Modell für den Regelungsentwurf aufgestellt. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der nichtlinearen hysteresebehafteten Ausrückkraftkennlinie, wobei sich die Hysterese durch ein geeignetes Bouc-Wen-Hysteresemodell modellieren lässt. Zur Kosteneinsparung wird auf die Messung des Zylinderinnendrucks des Kupplungsstellers verzichtet. Dieses Signal ist jedoch erforderlich für die vollständige Zustandsrückführung des Optimalregelungsansatzes. Durch die Verwendung eines nichtlinearen reduzierten Beobachters kann der nicht gemessene Druck aus den vorhandenen Messsignalen rekonstruiert werden und steht für die Zustandsrückführung zur Verfügung. Vervollständigt wird das Regelungskonzept durch eine adaptive dynamische Vorsteuerung. Abschließend erfolgt eine Validierung der vorgeschlagenen Regelungsstruktur an einem geeigneten Prüfstandsaufbau.

Die aktive Dämpfung von Schwingungen im Antriebsstrang erfolgt durch eine Aufschaltung eines zusätzlichen Moments an der Kupplung. Zur Berücksichtigung der interessierenden Dynamiken, der infolge von Kupplungsrupfen angeregten Schwingungen des Antriebsstrangs, wird ein Torsionsschwinger als Entwurfsmodell hergeleitet. Eine Validierung der entworfenen Dämpfungskonzepte an einem vorhandenen Prüfstandsaufbau zeigt, dass eine deutliche Reduzierung der Schwingungsamplituden erzielt werden kann.