• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Martin Ulbricht

Membrankontaktoren zur NH3-Rückgewinnung aus industriellem Prozesswasser

Untersuchung eines neuen Trennverfahrens im großtechnischen Maßstab

ISBN:978-3-8440-5345-6
Reeks:Wuppertaler Reihe zur Umweltsicherheit
Uitgever: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Schmidt
Wuppertal
Trefwoorden:Membrankontaktoren; Ammoniak; Trennverfahren; Wasseraufbereitung; Chemisorption
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:140 pagina's
Gewicht:207 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:45,80 € / 57,30 SFr
Verschijningsdatum:Juli 2017
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten34,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 1,9 MB (1955632 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 1,9 MB (1955632 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 118 kB (120469 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 118 kB (120469 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingIn Wasser gelöster Ammoniak (NH₃) stellt in hohen Konzentrationen eine Belastung für das Ökosystem dar. Die Verwendung hydrophober Membranen zur Stofftrennung gasförmiger Verunreinigungen aus Prozesswasserströmen bietet eine Alternative zu den konventionellen Kontaktapparaten. Denen gegenüber zeigt die Membrantechnik Vorteile durch Prozessintensivierung und Flexibilität in der Prozessgestaltung. Die Membrankontaktoren finden daher zunehmend Anwendung in der industriellen Wasseraufbereitung und leisten einen Beitrag zum technischen Umweltschutz.

Mittels Membrankontaktoren lässt sich die physikalische Desorption mit der chemischen Absorption in einem Apparat zusammenführen. Durch die sogenannte TransMembraneChemiSorption (TMCS) wird dabei der aus dem Abwasser über die gasgefüllten Membranporen transferierte NH₃ als Ammoniumsalzlösung zurückgewonnen. Eine Untersuchung des neuen TMCS-Verfahrens anhand gemessener Daten einer großtechnischen Anlage erlaubt die Beschreibung der wesentlichen Prozessparameter. Mittels geeigneter Berechnungsmodelle wird so eine Vorhersage der Prozessleistung ermöglicht.

In der vorliegenden Arbeit werden die Ansätze zur Beschreibung der thermischen Trenntechnik auf die TMCS angewandt und ein Vergleich zu den herkömmlichen Aufbereitungsverfahren ermöglicht. Auf Grundlage einer Stoffbilanz werden hierfür die Stofftransportkoeffizienten mithilfe der Filmtheorie ermittelt und um den Chemikalienverbrauch und Energiebedarf ergänzt. Die anschließende Bewertung des TMCS-Verfahrens erfolgt durch prozessspezifische Kriterien. Die Potentiale des neuen Verfahrens werden anhand einiger Anwendungsbeispiele aufgezeigt und durch die Entwicklungsmöglichkeiten aus ersten Betriebserfahrungen ergänzt.