• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Malte Gottschalk

Zur Beultragfähigkeit von Suction Buckets

ISBN:978-3-8440-5128-5
Reeks:Schriftenreihe des Instituts für Stahlbau der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Peter Schaumann
Hannover
Volume:33
Trefwoorden:Schalenbeulen; Stahl; Suction Bucket; Stabilität; Imperfektionen; Offshore-Windenergie
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:172 pagina's
Gewicht:339 g
Formaat:24 x 17 cm
Bindung:Softcover
Prijs:48,80 € / 61,10 SFr
Verschijningsdatum:Maart 2017
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 12,4 MB (12981483 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 12,4 MB (12981483 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 94 kB (96575 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 94 kB (96575 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingIn dieser Arbeit werden einerseits das typische Beulverhalten eines exemplarischen Suction Buckets numerisch analysiert und andererseits die Auswirkungen repräsentativer Imperfektionen auf die resultierenden Beulwiderstände und Versagensformen systematisch untersucht und bewertet. Untersuchungsbegleitend werden gleichzeitig Modellierungs- und Berechnungsempfehlungen für die Beullastermittlung von Suction Buckets im Lastfall "Installation" abgeleitet.

In dem eingesetzten FE-Strukturmodell wird die Lagerung durch den Baugrund mittels nichtlinearer Bodenersatzfederelemente realisiert, deren Kennlinien systemabhängig aus einem geotechnischen FE Modell entwickelt werden.

Die Untersuchungen am imperfekten System umfassen eigenformaffine und kollapsaffine Imperfektionen sowie Ringbeul- und Aufstandsimperfektionen, die jeweils mit mehreren Imperfektionsamplituden und Einbindetiefen der Mantelschale im Baugrund kombiniert werden. Die Untersuchungsergebnisse bilden die Basis für einen bewertenden Vergleich der Imperfektionsarten hinsichtlich ihrer Eignung für eine zuverlässige Abminderung des Beulwiderstands auf ein realistisches Niveau. Für das untersuchte Suction Bucket werden hierfür einzig eigenformaffine Imperfektionen als geeignet identifiziert.

Eine dominierende Rolle einzelner Imperfektionsformen, wie beispielsweise der 1. Beuleigenform, kann nicht festgestellt werden. Insgesamt ist eine große Variantenvielfalt "anregender" Imperfektionsformen zielführender als die Suche nach der "ungünstigsten" Imperfektion. Die Ergebnisse zeigen außerdem, dass für eine zuverlässige Ermittlung der unteren Grenze der Beulwiderstände zwingend mehrere Imperfektionsformen und amplituden zu berücksichtigen sind.