• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Eva Vogt

Entwicklung einer Methodik zur prozessorientierten Kompetenzerhebung

ISBN:978-3-8440-4739-4
Reeks:Berichte zum Generic-Management
Uitgever: Prof. Dr. Petra Winzer
Wuppertal
Volume:2016,3
Trefwoorden:Kompetenz; Kompetenzerhebung; Prozess; Rolle
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:182 pagina's
Gewicht:246 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:48,80 € / 61,10 SFr
Verschijningsdatum:September 2016
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 2,4 MB (2523980 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 2,4 MB (2523980 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 69 kB (70885 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 69 kB (70885 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDie flexible Reaktion auf Veränderungen und Wandel sind wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen. Um dies zu gewährleisten, müssen die Organisationsstruktur und damit die Ebenen Person, Rolle und Prozess auf die Erfüllung der aktuellen und zukünftigen Anforderungen ausgerichtet sein. Die Mitarbeiter mit ihren Kompetenzen und Qualifikationen sowie eine ziel- und zukunftsgerichtete Weiterentwicklung sind dabei entscheidend. Doch für die Identifizierung möglicher Handlungsfelder ist das Wissen über die gestellten Anforderungen sowie die Personen mit ihren fachlichen, methodischen und personalen Kompetenzen unentbehrlich.

Ziel dieser Arbeit ist es, eine Methodik zur prozessorientierten Kompetenzerhebung zu entwickeln, die ermöglicht, die Ebenen Person, Rolle und Prozess, deren Kompetenzen und Qualifikationen transparent darzustellen, die kontinuierliche und veränderungsbasierte Kompetenzentwicklung zu fördern sowie Ansätze zur Gestaltung der Organisation abzuleiten.

Die entwickelte Methodik "Prozessorientierte Kompetenzerhebung" bietet einen ganzheitlichen Ansatz. Das zugrundeliegende Verständnis ist im Systemmodell verankert und wird durch die Anwendung der Methode "Kompetenzzirkel" in Unternehmen umgesetzt. Die Methode bietet eine strukturierte Vorgehensweise und Instrumente zur kombinierten Prozess- und Kompetenzerhebung sowie Rollenbildung. Ein Abgleich der Ebenen Prozess, Rolle und Person auf der Basis der notwendigen und bestehenden Kompetenzen sowie Qualifikationen gestattet, bestehende Handlungsfelder und Potentiale aufzudecken. Das Ergebnis ist eine prozessorientierte Kompetenzlandkarte, die im Gestaltungsmodell erlaubt, die Auswirkungen von strategischen Veränderungen auf die Ebenen und Kompetenzen frühzeitig zu identifizieren und zu reagieren.