• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Christoph Barchanski

Entwicklung einer simulationsbasierten Methode zur Charakterisierung des Schallabgabeverhaltens von Fahrzeuggetrieben

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-4459-1
Reeks:Professur für Festkörpermechanik
Uitgever: Professur für Festkörpermechanik
Braunschweig
Trefwoorden:Akustischer Fingerabdruck; Getriebe; akustische Charakterisierung
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:174 pagina's
Gewicht:237 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:48,80 € / 61,10 SFr
Verschijningsdatum:Mei 2016
Kopen:
  » plus verzendkosten
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingIm Rahmen der vorliegenden Arbeit wird eine simulationsbasierte Methode entwickelt, die eine akustische Charakterisierung von Getrieben in sehr frühen Entwicklungsstadien ermöglicht. Durch den Einsatz virtueller Prüfumgebungen werden Randbedingungen definiert, die das noch unbekannte Fahrzeug ersetzen und eine Erfassung des im Betrieb abgegebenen Schalls erlauben. Unter Berücksichtigung des gesamten zulässigen Betriebsbereichs und durch Extraktion charakterischer Signalanteile im abgegebenen Schall wird ein "Akustischer Fingerabdruck" ermittelt, der das Getriebe ganzheitlich charakterisiert. Die so gewonnenen Informationen liefern die Grundlage zur Ermittlung von charakteristischen Kennwerten des Getriebes und erlauben die Festlegung von Grenzkurven. Die Weitergabe dieser Verläufe in Form von Lastenheftvorgaben an die Entwickler der Fahrzeugschnittstelle ermöglicht eine frühzeitige Berücksichtigung des zu erwartenden Schalleintrags bei der Fahrzeugauslegung. Die Methode wird in einem Prozess zusammengefasst und in den Entwicklungsablauf eingeordnet. Sie verknüpft damit den Aspekt der Charakterisierung mit den notwendigen Schritten der Optimierung sowie der Lastenheftdefinition. Am Beispiel eines 6-Gang-Hybrid-Doppelkupplungsgetriebes und eines Akustikprüfstandes wird die Modellbildung erläutert. Die Ergebnisse werden durch einen Abgleich von Berechnungen und Messungen validiert. Abschließende Studien zeigen die Sensitivität des Modells in Bezug auf die Umgebungs- und Verzahnungseigenschaften. Alle Betrachtungen erfolgen für das Phänomen des Getriebeheulens.