• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Nora Reiter

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-4312-9
Reeks:Industriemathematik und Angewandte Mathematik
Trefwoorden:Verkehrsunfälle; Prognose; Unfallforschung; aktive Fahrzeugsicherheit
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:154 pagina's
Gewicht:228 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Hardcover
Prijs:48,80 € / 61,10 SFr
Verschijningsdatum:Maart 2016
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 1,1 MB (1120396 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 1,1 MB (1120396 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 70 kB (71228 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 70 kB (71228 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
Recensies:Hier vindt u boekrecensies
SamenvattingDie vorliegende Arbeit umfasst die Entwicklung eines Modells zur Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens. Dafür wird ein zweistufiges Vorgehen verwendet, wodurch eine Analyse des Einflusses verschiedener Fahrzeugsicherheits- und Assistenzsysteme auf die zukünftige Unfallanzahl möglich ist. Mittels verschiedener zeitreihenanalytischer Modelle erfolgt im ersten Teil eine differenzierte Prognose des Unfallgeschehens, welches anhand des Unfalltyps, der Ortslage und der Verletzungsschwere in 34 verschiedene Situationen unterteilt wurde. Die Annahme der Weiterführung der Verkehrssicherheitsarbeit wurde plausibilisiert mittels einer Analyse der seit 1950 eingeführten einflussnehmenden Maßnahmen, welche in dieser Arbeit übergreifend klassifiziert wurden. Mit Hilfe der Marktdurchdringung, für deren Bestimmung eine neuartige Berechnungsmethodik hergeleitet wurde, wird auf Basis der Grundprognose der zukünftige Einfluss der Fahrzeugsicherheitssysteme betrachtet. Um dieses in Relation zu dem Unfalltyp zu setzen, erfolgt mit Hilfe der German In-Depth Accident Study eine Analyse der Aufteilung der Wirkungsfelder.