• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Hanno Zeiler

Entwicklung eines Konzeptes für einen LEAN orientierten Unternehmenswandel

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-4278-8
Reeks:Arbeits- und Systemgestaltung
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Heeg
Bremen
Volume:2016,5
Trefwoorden:LEAN; Wandel; Transformation
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:188 pagina's
Gewicht:279 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:48,80 € / 61,10 SFr
Verschijningsdatum:Maart 2016
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 2,4 MB (2522264 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 2,4 MB (2522264 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 87 kB (89409 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 87 kB (89409 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDie LEAN Philosophie hat sich in der Gegenwart zu einem Modewort entwickelt, das auf verschiedensten Managementebenen als ein Synonym für Effizienz und Kostenreduktion herangezogen wird. Es wird davon ausgegangen, dass unter anderem durch punktuelle "LEANprojekte" oder Anwendung einzelner LEAN Werkzeuge ein Unternehmen signifikant effektiver werden kann. Die Praxis zeigt, dass solche Herangehensweisen oftmals nicht die gewünschten Erfolge gebracht haben. Wenn ein Unternehmen beschließt, die LEAN Philosophie einzuführen, sollte diese zu einem Grundbaustein der Unternehmenskultur gehören und vom Management durchgängig gelebt werden. Der zielführende Weg jedoch von der erfolgreichen Etablierung eines Prozesses zur kontinuierlichen Verbesserung - oder, allgemeiner gefasst, zur kontinuierlichen Veränderung - hat ihren Ursprung in der Sensibilität eines Unternehmens gegenüber einer kritischen Überprüfung der inneren Verhältnisse der gelebten Unternehmenskultur. Die in dieser Arbeit entwickelte Methode zur kontinuierlichen Veränderung in Verbindung mit einem mitarbeiterbezogenen Interaktionskonzept (AdIB = Analyse der Indikatoren für Belastung) ermöglicht es, diese Transparenz in einem Unternehmen zu erzeugen. Eine kontinuierliche Veränderung eines Unternehmens bedeutet in diesem Sinne ebenfalls eine kontinuierliche Veränderung der Mitarbeiterverhaltensweisen selbst. Eine nachhaltig geforderte kontinuierliche Verhaltensänderung wiederum impliziert in erster Line Unsicherheit, teilweise Stress oder auch Angst bei allen Beteiligten. Diese und weitere Aspekte sowie deren Berücksichtigung innerhalb eines betrieblichen Alltags sind Bestandteil dieser Arbeit.