• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Sebastian Patrick Sikora

Materialcharakterisierung und -modellierung zur Simulation von Klebverbindungen mit Polyurethanklebstoffen

ISBN:978-3-8440-3431-8
Reeks:Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Ortwin Hahn en Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut
Paderborn
Volume:110
Trefwoorden:Kleben; Polyurethan; FEM-Simulation; Materialmodellierung; Hyperelastizität; Triaxialität; Festigkeitshypothese
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:138 pagina's
Gewicht:204 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:45,80 € / 57,25 SFr
Verschijningsdatum:Maart 2015
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten34,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 6,9 MB (7259186 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 6,9 MB (7259186 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 95 kB (97338 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 95 kB (97338 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
Recensies:Hier vindt u boekrecensies
SamenvattingIn der Automobilindustrie hat sich die Applikation hochfester, zähmodifizierter Epoxidklebstoffe (EP) im metallischen Rohbau etabliert. Zur Erschließung weiterer Leichtbaupotentiale ist das Multi-Material-Design im Fokus der Karosserieentwicklung. Multi-Material-Strukturen motivieren die Entwicklung von innovativen Fügeverfahren, vor allem der fortschrittlichen Klebtechnik.
Beim Fügen artfremder Werkstoffe, z.B. von Stahl und faserverstärkten Kunststoffen, bieten Polyurethanklebstoffe (PU) viele Vorteile gegenüber EPs - ein gravierender ist die größere Nachgiebigkeit beim Fügen von Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Allerdings stehen derzeit noch keine Simulationsmethoden zur lokalen Abbildung des mechanischen Verhaltens dieses vergleichsweise flexiblen Klebstofftyps zur Verfügung, der ein ausgeprägt nicht-linear, elastisches Materialverhalten aufweist. Da Materialprüfungen zeigen, dass PUs charakteristische Eigenschaften von Gummi-Materialien besitzen, können sie mittels hyperelastischer Materialgesetze modelliert werden.
Die Basis der hyperelastischen Materialcharakterisierung sind Versuche, die das Verhalten des Klebstoff-Bulkes beschreiben. Für die typischen Belastungen einer Klebverbindung unter Schub- und Normalbeanspruchung wird deutlich, dass es - über die für Gummi-Materialien üblichen Charakterisierungsversuche (uniaxialer Zug und hydrostatischer Druck) hinaus - notwendig ist, den hydrostatischen Zug mit zu berücksichtigen. Unter äquitriaxialer Belastung weist die Volumenänderung des Materials eine ausgeprägte Zug-/Druckasymmetrie auf, die in der Simulation abgebildet werden muss. Die entwickelte Modellierung ermöglicht die Simulation der Strukturantwort von PU-Klebverbindungen für die Steifigkeits- und Festigkeitsauslegung.