• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Heinz Schott

Magie der Natur

Historische Variationen über ein Motiv der Heilkunst (Teil 1 und Teil 2)

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-2444-9
Reeks:Geisteswissenschaften, Sprachwissenschaften (Philosophie, Religion,...)
Trefwoorden:Medizingeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Ideengeschichte; Naturphilosophie; medizinische Anthropologie; Magie und Medizin
Soort publicatie:Vakboek
Taal:Duits
Pagina's:1350 pagina's
Gewicht:3.000 g
Formaat:24 x 17 cm
Bindung:Hardcover
Prijs:79,80 € / 99,75 SFr
Verschijningsdatum:Augustus 2014
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten59,85 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 32,8 MB (34465551 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 32,8 MB (34465551 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 821 kB (840693 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 821 kB (840693 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
Recensies:Hier vindt u boekrecensies
SamenvattingWas heißt „Magie der Natur“? Welche Rolle spielt sie in der Ideengeschichte der Heilkunde? Ausgehend vom heute viel diskutierten Placebo-Effekt und seiner Bedeutung für die medizinische Forschung und ärztliche Praxis werden im ersten Teilband historische Konzepte einer „Heilkraft der Natur“ ins Auge gefasst. Sie bildeten in unterschiedlicher Ausprägung das Leitmotiv der Naturheilkunde und Lebensreformbewegung, der Suggestivtherapie und Hypnose und schließlich der romantischen Naturphilosophie und des Mesmerismus. Diese Rückschau, die Schritt für Schritt von der Gegenwart bis zur Zeit um 1800 reicht, eröffnet uns einen Durchblick zur „natürlichen Magie“ oder „magia naturalis“, die für Medizin und Naturforschung der frühen Neuzeit grundlegend war und im zweiten Teilband beleuchtet wird.
Damals erschien die Natur (Natura) als Schöpferin der Naturdinge im Dienste Gottes und als Vermittlerin seiner Weisheit für den (forschenden) Menschen. Dabei wurde Natura vielfach als weise Frau oder Magierin personifiziert und von Alchemisten mystisch verehrt. Gerade im 16. Jahrhundert lässt sich eine Überblendung der Natura als Nährmutter der Welt mit Maria, der Muttergottes, feststellen. Solche Identifikationen der Natur mit göttlich verehrten Frauen gehen auf antike Vorbilder zurück. Ausgehend von der „Heiligen Hochzeit“ thematisiert die Studie am Ende Eros und Erotik im Spannungsfeld zwischen Trieb- und Geistesleben. Sie kehrt schließlich mit einer kritischen Betrachtung der Sexualwissenschaft und - medizin in die Gegenwart zurück und konfrontiert die dort vorherrschende biologistische (naturalistische) Auffassung des Geschlechtslebens mit spirituellen, „magisch“ anmutenden Sexualpraktiken.