• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Mark-Christoph Körner, Jutta Geldermann, Anita Schöbel (Hrsg.)

Erträge, Diagramme und Algorithmen

Operations Research in der Praxis

ISBN:978-3-8322-9700-8
Reeks:Modellierung im interdisziplinären Studienprogramm
Uitgever: Prof. Dr. Horst W. Hamacher en Prof. Dr. Anita Schöbel
Kaiserslautern/Göttingen
Volume:17
Trefwoorden:Mathematik; Betriebswirtschaftslehre; Operations Research; Erträge; Diagramme; Algorithmen
Soort publicatie:Vakboek
Taal:Duits
Pagina's:174 pagina's
Gewicht:258 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:30,80 € / 61,60 SFr
Verschijningsdatum:December 2010
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentSamenvatting 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 90 kB (92417 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 90 kB (92417 Byte) 
     
 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten23,10 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 2,2 MB (2255393 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 2,2 MB (2255393 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 126 kB (129281 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 126 kB (129281 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
Samenvatting

Operations Research ist ein interdisziplinäres Wissensgebiet auf der Grenze zwischen Mathematik und Betriebswirtschaftslehre. In beiden Disziplinen werden Modelle und Algorithmen entwickelt, um praxisrelevante Fragestellungen zu lösen. Ist es dann nicht auch eine gute Idee, Operations Research interdisziplinär zu unterrichten?

Aus diesem Gedanken heraus entstand im Wintersemester 2008 / 2009 eine praxisnahe Lehrveranstaltung für Studierende der Mathematik und der Betriebswirtschaftslehre. Im Rahmen der Lehrveranstaltung wurden spannende Fragestellungen durch interdisziplinäre Projektteams bearbeitet, die zuvor in Zusammenarbeit mit den Firmen BASF und Novelis entwickelt wurden. Im vorliegenden Buch wird über die Ergebnisse der studentischen Projektteams berichtet. Die Projektberichte stellen den Kern des Buches dar, auf eine kurze Darstellung der theoretischen Grundlagen wird dennoch nicht verzichtet.

Das Buch folgt dem Motto " Von der Theorie zur Praxis". Dementsprechend ist das Buch in zwei Teile untergliedert. Im ersten Teil werden Grundlagen und darauf aufbauend neue theoretische Ansätze vorgestellt, die den Projektteams zur Vorbereitung auf ihre Projekte vermittelt wurden. Neben Grundlagen über die Lineare- sowie Ganzzahlige Programmierung werden insbesondere wichtige Begriffe und Problemstellungen der Produktionsplanung besprochen. Darüber hinaus wird basierend auf der Kalman- Filterung ein neuer Ansatz zur Planung von Produktionsmengen diskutiert und die wirtschaftlichen Potentiale eines speziellen Fertigungsverfahrens zur Gewinnung von Olefinen erörtert. Der zweite Teil des Buches enthält die Projektberichte. Es werden sowohl Analysemöglichkeiten zur Untersuchung von Beständen in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens vorgestellt, Ausfallszenarien in der chemischen Industrie diskutiert, als auch die Optimierung einer Rohöldestillationsanlage besprochen.

Zum Verständnis des Textes sind keine vertieften Kenntnisse erforderlich, da sämtliche Grundlagen auf kompakte Weise vorgestellt werden. Das Buch richtet sich an alle Operations Research Interessierte aus Praxis und Lehre sowie an Dozenten und Dozentinnen des Operations Research, die ähnliche Lehrveranstaltung planen.