![]() |
Julia Eigenseer Targeted molecular properties of linear low-density polyethylene (LLDPE) a continuous solution polymerization Mini-Plant as a polymer reaction engineering (PRE) tool Volume 25 ISBN: 978-3-8440-9272-1 Prijs: 48,80 € / 61,10 SFR |
---|---|
ln Grobblechwalzwerken erfolgt die Brammenerwärmung in erster Linie in sogenannten Stoßöfen. Diese Öfen werden mit mehreren Dutzend Brammen chargiert, welche dann auf Temperaturen in einem Bereich von ca. 1050 Grad C bis 1250 Grad C erwärmt werden. Wie bei den meisten Ofenprozessen ist hierbei charakteristisch, dass eine Messung der Temperaturverteilung in den Brammen während der gesamten Erwärmung im Ofen nicht möglich ist. Andererseits ist die Kenntnis der Brammentemperaturen für deren gezielte Steuerung oder Regelung entlang einer gewünschten, materialabhängigen Temperaturvorgabe unbedingt erforderlich. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Brammentemperaturen mittels mathematischer Modelle aus den verfügbaren Ofenmessdaten zu rekonstruieren . Hierzu werden im industriellen Umfeld oftmals parametrierte thermische Modelle in Echtzeit numerisch simuliert, wobei die gemessenen Ofentemperaturen als Eingangsgrößen der Modelle dienen.
Diese Vergehensweise bringt die Vorteile einer einfachen Implementierung und einer geringen Rechenzeit mit sich. Dem gegenüber steht der Nachteil, dass mit einer reinen Simulation die Schätzfehlerdynamik nicht beeinflusst werden kann. Aus diesem Grund werden in der modernen Regelungstechnik modellbasierte Methoden zum Entwurf von Beobachter- bzw. Schätzerstrategien eingesetzt. ln der vorliegenden Arbeit wird ein mathematisches Modell eines Stoßofens auf physikalischen Grundsetzen hergeleitet. Basierend auf dem mathematischen Stoßofenmodell folgt der Entwurf eines Extended Kaiman Filters (EKF) und eines Unscented Kaiman Filters (UKF) zur optimalen Schätzung der Wand- und Brammentemperaturen. Es wird gezeigt, dass das EKF und UKF in der Lage sind, den anfänglichen Schätzfehler wegen der Abweichung in den Anfangsbedingungen binnen kurzer Zeit zu korrigieren. |
|
Bron: Stahlinstitut VDEh, informationsbereich Technik und Bibliothek. "literaturschau stahl + eisen" | |
verder naar publicatie ... |