Recensies: 5 | Pagina 1 van 1 |
|
Recensie: 20.03.2015Friedhofskultur: Die Zeitschrift für das gesamte Friedhofswesen, September 2013, S.43 Reeks: Medizin Dirk Schoenen - Verwesung, der mikrobielle Abbauprozess menschlicher Leichenund seine Bedeutung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst, Hygiene, Friedhofswesen, Bodenkunde, Rechtsmedizin und Kriminologie 978-3-8440-1834-9 Dirk Schoenen, Professor für Hygiene in Bann, legt mit seinem schmalen Band (108 Seiten) eine wichtige Fachpublikation vor über den Abbau mikrobiellen Gewebes beziehungsweise dessen Hemmung. ln 13 Abschnitten wird das gesamte Thema über die biochemischen und medizinischen... » meer |
---|---|
|
Recensie: 20.03.2015Umwelt – Medizin – Gesellschaft Februar 2014, S. 155 Reeks: Medizin Hans-Ulrich Hill - Umweltschadstoffe, Metabolisches Syndrom und DemenzkrankheitenWie verschiedene Umweltfaktoren das Hormon-, Nerven- und Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringen 978-3-8440-2504-0
|
|
Recensie: 20.03.2015Umwelt – Medizin – Gesellschaft Februar 2014, S. 155 Reeks: Medizin Hans-Ulrich Hill - Umweltschadstoffe und Neurodegenerative Erkrankungen des Gehirns (Demenzkrankheiten)Wie neurotoxische Langzeitwirkungen von Chemikalien zur Degeneration des Gehirns führen – Ein Überblick über aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft, 4. aktualisierte Auflage 2014 978-3-8440-2540-8 Schwerpunkt der bereits 4. Auflage sind die neuen Erkenntnisse der Neurowissenschaft, nach denen Entzündungsvorgänge im Gehirn nicht nur bei den beschriebenen Umwelt- und Demenzkrankheiten, sondern auch bei fast allen psychiatrischen Krankheiten eine große Rolle... » meer |
|
Recensie: 20.03.2015Friedhofskultur: Die Zeitschrift für das gesamte Friedhofswesen, Februar 2015, S.41 Reeks: Medizin Dirk Schoenen, Hanne Schoenen - Moorleichen und ihre EntstehungAus mikrobiologischer Sicht und unter besonderer Berücksichtigung der konservierend gerbenden Wirkung von Huminsäuren auf Kollagen und Keratin. 978-3-8440-2818-8 Der "Tollund-Mann" schmückt das Buchcover und weist damit auf die wohl berühmteste Moorleiche der Weit hin, eines 1950 in Dänemark entdeckten Mannes. Dirk und Hanne Schoenen gehen der Frage nach, welche Umgebungsbedingungen dazu führten, dass menschliche Überreste... » meer |
|
Recensie: 11.03.2015FIS Bildung Literaturdatenbank - Vollanzeige Reeks: Psychologie Cornelia Gutmann - Konzeption und Evaluation einer Intervention zur Förderung lernstrategischer Schlüsselkompetenzen für Fünftklässler978-3-8440-2903-1 Diese Arbeit zielt darauf ab, ein effektives, lehrervermitteltes Trainingsprogramm zur Förderung lernstrategischer Schlüsselkompetenzen für Schüler zu konzipieren. Dazu werden drei Studien durchgeführt mit dem Ziel, folgende Hauptfragestellung zu beantworten:... » meer |
|